Kleinzössen (Wstg.) n. Borna
++Allgemein
- Amt:
- Borna
Kleinzössen (Wstg.) (Cleynzossenn)
n. Borna - Einwohner:
- 12 besessene Mann, sind alle Otto von Breitenbach zu Pürsten lehen- und zinsbar.
- Weiteres:
- Hufen:
- 21,5 Hufen und 3 Viertel Acker
KarteLink zum HOV Gericht
Obergericht:
- Inhaber:
- Amt Borna
- Weiteres:
Erbgericht:
- Inhaber:
- Otto von Breitenbach zu Pürsten
- Richteramt:
- Zum Richteramt:
- Der Erbherr hat einen Richter seines Gefallens zu ordnen.
- Dingstuhl:
- Kleinzössen
- Zum Dingstuhl:
- Der Erbherr hat im Dorf einen Dingstuhl.
- Weiteres:
- Darin sind aber keine offenen Schäden, noch Blutrünste, die fließen, auch Beulen oder Schläge, die aufbrechen, begriffen. Die folgen dem Amt wegen der Obergerichtsbarkeit.
Heerwagen
- Heerfahrtswagenort:
- Bergisdorf
- Leistung:
- Mit der Mannsfolge dienen sie, so hoch sie nach des Aufgebots Gelegenheit gefordert werden. Sie dienen neben Großzössen, Görnitz und anderen des von Konderitz Leuten auch zu einem Heerfahrtswagen wie bei Bergisdorf verzeichnet.
- Bemerkung:
Abgaben
Empfänger |
Leistung |
Art |
Termin |
Maß |
Amt Borna | 1 ß 15 gr | Geschoß | Michaelis | |
Amt Borna | 5 Heinzen Korn | Geschoß | Michaelis | |
| Bemerkungen: Übermaß: 2 Heintzen 1,5 Metz Korn |
Amt Borna | 5 Heinzen Hafer | Geschoß | Michaelis | |
| Bemerkungen: Übermaß: 2 Heintzen 1,5 Metz Hafer |
Amt Borna | 1 gr | Zins | Michaelis | |
Otto von Breitenbach | 11 ß 3,5 gr | Erbzins | | |
Otto von Breitenbach | 7,5 Scheffel Erbsen | Erbzins | | |
Otto von Breitenbach | 1 Kaphaun | Erbzins | | |
Pfarrer zu Mölbis | 28 gr | Erbzins | | |
von Konderitz zu Lobschütz (=Lobstädt) | 1 ß 47 gr 4 d | Erbzins | | |
Kirche zu Witznitz | 17 gr 6 d | | | |
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
- Lehenware:
- Sie geben ihrem Erbherrn Lehenware nach alter Übung.
- Schreibgeld:
- Weiteres:
Kirche
- Pfarrort:
- Eula
- Pfarrherr:
- Verfassung:
- Einkommen:
- Weiteres:
- Was sie dem Pfarrer über die gewöhnlichen Opfergaben zu geben verpflichtet sind, ist im Verzeichnis über der Pfarrer Einkommen im Amt Altenburg zu befinden.
Quelle
- Archiv:
- Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
- Locat:
- Loc. 37869, Nr. 2
- Amtserbbuch:
- Borna
- Seiten:
- 108-117