Borna, Altstadt sö. Borna
++Allgemein
- Amt:
- Borna
Borna, Altstadt (Aldestadt und Wenigbornn)
sö. Borna - Einwohner:
- 44 besessene Mann, darunter nur 1 Anspanner, die anderen aber alle Gärtner, von denen sind 28 dem Amt Borna, 10, dem Rat zu Borna, 5 dem Stadtpfarrer und 1 Mann Hans von Kitzscher lehen- und zinsbar.
- Weiteres:
- Hufen:
- 10,5 Hufen und 2,25 Acker; und sind darin 11 Acker Lehengüter, die erben allein auf männliche Erben
KarteLink zum HOV Gericht
Obergericht:
- Inhaber:
- Amt Borna
- Weiteres:
- Die Erbherren haben darin keine Botmäßigkeit.
Erbgericht:
- Inhaber:
- Amt Borna
- Richteramt:
- Zum Richteramt:
- Das Amt hat einen Richter zu ordnen.
- Dingstuhl:
- Borna, Altstadt
- Zum Dingstuhl:
- Hier ist ein Dingstuhl. Die Leute müssen den Gerichtsverwaltern mit Essen und Trinken ziemliche Ausrichtung tun, wenn Gericht gehalten wird.
- Weiteres:
Heerwagen
- Heerfahrtswagenort:
- Borna ("Alte Stadt")
- Leistung:
- Mit der Mannsfolge dienen sie, so hoch sie nach des Aufgebots Gelegenheit gefordert werden. Sie sind auch verpflichtet, 1 Heerfahrtswagen, 4 Wagenpferde und 2 Fuhrknechte neben den Dörfern Trages, Hain und Gestewitz zu halten.
- Bemerkung:
Abgaben
Empfänger |
Leistung |
Art |
Termin |
Maß |
Amt Borna | 2 ß 4,5 gr | Erbzins | Walpurgis | |
| Bemerkungen: Altstadt |
Amt Borna | 2 ß 11 gr | Erbzins | Michaelis | |
| Bemerkungen: Altstadt |
Amt Borna | 1 ß 28 gr | Erbzins | Walpurgis | |
| Bemerkungen: Wenigborna |
Amt Borna | 1 ß 44 gr 2 ad | Erbzins | Michaelis | |
| Bemerkungen: Wenigborna |
Amt Borna | 42 Kapaune | Erbzins | Esto Mihi | |
Amt Borna | 2 Hühner | Erbzins | | |
| Bemerkungen: von 1 Mann |
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
- Lehenware:
- Die Amtsleute müssen von allen ihren Gütern, so sie erkaufen, verwechseln oder durch Tod zu Fall kommen, den 30. Pfennig oder das 30 Schock Lehnware geben, die anderen geben ihren Erbherren Lehengeld nach altem Gebrauch.
- Schreibgeld:
- Weiteres:
Kirche
- Pfarrort:
- Borna (Stadtpfarre)
- Pfarrherr:
- Verfassung:
- Einkommen:
- Weiteres:
- Was sie dem Pfarrer über die gewöhnlichen Opfergaben zu geben verpflichtet sind, ist im Verzeichnis, das von dem Amtsverwaltern des Amtes Altenburg erstellt wurde, in eben diesem Amt zu finden.
Quelle
- Archiv:
- Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
- Locat:
- Loc. 37869, Nr. 2
- Amtserbbuch:
- Borna
- Seiten:
- 7-26