Beiersdorf nw. Grimma
++Allgemein
- Amt:
- Naunhof
Beiersdorf (Beyersdorff)
nw. Grimma - Einwohner:
- 21 besessene Mann, die sind alle Georg von Minkwitz zu Trebsen lehen- und zinsbar.
- Weiteres:
- Hufen:
- 16 Hufen
KarteLink zum HOV Gericht
Obergericht:
- Inhaber:
- Georg von Minkwitz zu Trebsen
- Weiteres:
- Aber Folge, Nachreise, Steuer und Anlagen gehören ins Amt Naunhof.
Erbgericht:
- Inhaber:
- Georg von Minkwitz zu Trebsen
- Richteramt:
- Zum Richteramt:
- Dingstuhl:
- Zum Dingstuhl:
- Weiteres:
Heerwagen
- Heerfahrtswagenort:
- Fuchshain
- Leistung:
- Sie dienen ins Amt mit 5 Fußknechten mit 5 Harnischen, 1 Büchse, 1 Hellebarde und 3 langen Spießen. Sie erlegen auch ihre Hilfe und Anteil zum Heerfahrtswagen neben dem Dorf Fuchshain.
- Bemerkung:
Abgaben
Empfänger |
Leistung |
Art |
Termin |
Maß |
Georg von Minkwitz zu Trebsen | 7,5 ß gr 10 d | Zins | | |
Georg von Minkwitz zu Trebsen | 16 Scheffel 1,5 Viertel Korn | Zins | | neues Maß |
Georg von Minkwitz zu Trebsen | 16 Scheffel 1,5 Viertel Hafer | Zins | | neues Maß |
Georg von Minkwitz zu Trebsen | 1 ß 3,5 Hennen | | | |
Georg von Minkwitz zu Trebsen | 6 gr 8 d | | | |
| Bemerkungen: alt Scheffelgeld |
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
- Lehenware:
- Sie geben ihrem Erbherrn nach Gewohnheit Lehenware.
- Schreibgeld:
- Weiteres:
Kirche
- Pfarrort:
- Hohnstädt
- Pfarrherr:
- Verfassung:
- Einkommen:
- Weiteres:
- Sie haben ein Filial, das wird vom Pfarrer zu Hohnstädt versorgt. Was sie dem Pfarrer über die gewöhnlichen Opfergaben zu geben schuldig sind, findet sich im Verzeichnis dieser Pfarre.
Quelle
- Archiv:
- Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
- Locat:
- Loc. 37940, Nr. 8
- Amtserbbuch:
- Naunhof
- Seiten:
- 23-30