13 besessene Mann, darunter 1 Pferdner, die Häuser darinnen hat der Richter von wegen der Gemeinde zu verleihen. Gibt Ursache zu der Vermutung, daß die Stadt vormals dort gestanden hat.
Weiteres:
Hufen:
Haben hier bloß Sitze und Gärten, auch etliche Felder, es ist aber nicht nach Hufen angeschlagen worden, sondern sie unterscheiden ihre Güter nach Scheffeln.
Das Richteramt ist walzend. Das Amt Leisnig hat jederzeit Macht, einen Heimbürgen oder einen Richter einzusetzen oder abzusetzen.
Dingstuhl:
Landgericht Leisnig
Zum Dingstuhl:
Das Kloster hat hier keinen Dingstuhl, die Einwohner müssen ihre Rügen und Gerichtsfälle im Landgericht zu Leisnig vorbringen.
Weiteres:
Heerwagen
Heerfahrtswagenort:
Leistung:
Bemerkung:
Abgaben
Empfänger
Leistung
Art
Termin
Maß
Amt Leisnig
42 gr
Erbzins
Amt Leisnig
47 gr
Kühezins
Amt Leisnig
1 ß 2 gr
Mohngeld
Amt Leisnig
7 Hühner
Erbzins
Kaplan auf dem Schloß
38 gr
Pfarrer zu Altleisnig
5 gr 8 d
Pfarrer zu Altleisnig
3 Scheffel 1 Viertel Korn
Zulage
Kirche zu Altleisnig
11 gr
Altarist zu Leisnig
0,5 Scheffel 1 Metz Korn
neues Maß
Kirche zu Leisnig
1 ß 3 gr
Kloster Buch
1 ß 12 gr
Erbzins
Martini
Bemerkungen: Gatterzins, wird durch die Gemeinde eingebracht
Kötteritzsch zu Sitten
16 gr
Siegmund von Arras zu Marschwitz
33 gr 6 ad
Hans von Schellenberg
2 gr
Balthasar von Arras
2 gr
Siegmund von Arras zu Marschwitz
1 alte Henne
Balthasar von Arras
3 alte Hühner
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
Lehenware:
Sie geben von ihren Gütern keine Lehenware ins Kloster. Der Richter aber empfängt von jedem Gut, das er verzeichnet, 1 alten Pfennig.
Schreibgeld:
Weiteres:
Kirche
Pfarrort:
Altleisnig
Pfarrherr:
Kloster Buch
Verfassung:
Einkommen:
1 ß 15 gr Geldzins von der Kirche, ungefähr 5 fl 5 gr Opfergeld, 11,5 Scheffel je Korn und Hafer neues Grimmaer Maß, 105 hausgebackene Brote, 105 Eier, 63 Scheffel Korn neues Grimmaer Maß genannt die neue Zulage.
Weiteres:
Einkommen der Pfarre aus der Filialkirche Dragnitz: ungefähr 2 fl 6 gr 8 d Opfergeld, 2 Pfund Wachs, 42 hausbackene Brote, 105 Eier, 26 Scheffel 2 Viertel Korn neues Grimmaer Maß genannt Zulage