Mügeln sw. Oschatz

++

Allgemein

Amt:
Mügeln
Mügeln (Mügeln)
sw. Oschatz
Einwohner:
147 besessene Mann, von denen einige [23] mit ihren Häusern bzw. Feldern dem Amt lehen- und zinsbar sind.
Weiteres:
Hufen:
KarteLink zum HOV

Gericht

Obergericht:

Inhaber:
Amt Mügeln
Weiteres:
Der Rat dieser Stadt hat die Obergerichte jedoch pachtweise erlangt. Es steht dem Amt zu, diese Gerichte wieder ins Amt zu ziehen.

Erbgericht:

Inhaber:
Amt Mügeln
Richteramt:
Zum Richteramt:
Dingstuhl:
Zum Dingstuhl:
Weiteres:
Der Rat dieser Stadt hat die Erbgerichte jedoch pachtweise erlangt. Es steht dem Amt zu, diese Gerichte wieder ins Amt zu ziehen.

Heerwagen

Heerfahrtswagenort:
Leistung:
Bemerkung:

Abgaben

Empfänger Leistung Art Termin Maß
Amt Mügelnca. 18 ß grBraugeld
Bemerkungen: von jedem Gebräu müssen 13,5 gr gegeben werden
Amt Mügeln11 ß grErbgeschoßWalpurgis
Bemerkungen: Jahrrente und Erbgeschoß
Amt Mügeln3 ß grWalpurgis
Bemerkungen: die sind durch meinen gnädigen Herrn abgelöst
Amt Mügeln15 grWalpurgis
Bemerkungen: von der Aue
Amt Mügeln1 ß gr 15 grWalpurgis
Bemerkungen: vom Salz- und Topfmarkt
Amt Mügeln2 ß 32,5 grWalpurgis
Bemerkungen: vom Weidicht
Amt Mügeln4 grWalpurgis
Bemerkungen: der Ratsmüller von 1 Garten
Amt Mügeln11 ß grMichaelis
Bemerkungen: [Jahrrente und Erbgeschoß]
Amt Mügeln3 ß grMichaelis
Bemerkungen: die sind durch meinen gnädigen Herrn abgelöst
Amt Mügeln2 ß grMichaelis
Bemerkungen: von der goldenen Hufe
Amt Mügeln15 grMichaelis
Bemerkungen: von der Aue
Amt Mügeln1 ß 15 grMichaelis
Bemerkungen: vom Salz- und Topfmarkt
Amt Mügeln2 ß 27,5 grMichaelis
Bemerkungen: vom Weidicht
Amt Mügeln5 ß grMichaelis
Bemerkungen: von den Gerichten
Amt Mügeln3 ß 6 gr 7 d 1 hErbzinsWalpurgis und Michaelis und St. Barbara
Bemerkungen: den geben 23 Bürger der Stadt von ihren dem Amt lehnbaren Stücken
Amt Mügeln3 Stein UnschlittMartini
Bemerkungen: von den Fleischern, jeder Fleischer bzw. jede Bank gibt 0,5 Stein [nach einem Abschied von 1583 wurden von 10 Bänken 5 Stein Unschlitt gegeben]
Amt Mügeln13 ß 6 grZins
Bemerkungen: wiederkäuflicher Zins
Amt Mügelnca. 6 ß grGerichtsstrafen
Bemerkungen: so trägt das zu gemeinen Jahren

Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)

Lehenware

Lehenware:
Schreibgeld:
Weiteres:

Kirche

Pfarrort:
Pfarrherr:
Verfassung:
Einkommen:
Weiteres:

Quelle

Archiv:
Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
Locat:
Loc. 38017, Nr. 8
Amtserbbuch:
Mügeln
Seiten:
120-124

Karte