Schleben nw. Mügeln

++

Allgemein

Amt:
Mügeln
Schleben (Schlauen)
nw. Mügeln
Einwohner:
7 besessene Mann, darunter 6 Pferdner und 1 Gärtner, die sind alle dem Amt Mügeln lehen- und zinsbar.
Weiteres:
Hufen:
18 Hufen
KarteLink zum HOV

Gericht

Obergericht:

Inhaber:
Amt Oschatz
Weiteres:

Erbgericht:

Inhaber:
Amt Mügeln
Richteramt:
Heimbürge
Zum Richteramt:
Sie haben keinen Richter, sondern einen Heimbürgen, der geht nach der Zech um und muß des Amtes Gebote und Verbote fleißig bestellen.
Dingstuhl:
Schleben
Zum Dingstuhl:
Sie haben einen Dingstuhl, dort wird 1 Mal im Jahr Gericht gehalten. Die Leute müssen die Gerichtshalter mit Essen und Trinken versorgen und auch Kuchen geben.
Weiteres:

Heerwagen

Heerfahrtswagenort:
Leistung:
Mit der Mannsfolge und anderem sind sie dem Amt Oschatz unterworfen.
Bemerkung:

Abgaben

Empfänger Leistung Art Termin Maß
Amt Mügeln7 ß 26 gr 6 d 1 hErbzinsMichaelis
Amt Mügeln17 Scheffel KornFastnachtaltes gestrichen Maß
Amt Mügeln16,5 Scheffel HaferFastnachtaltes gestrichen Maß
Amt Mügeln1 ß 22,25 HennenMichaelis
Amt Mügeln4 ß 21 EierWalpurgis
Amt Mügeln2 Käse
Bemerkungen: oder dafür 3 d

Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)

Lehenware

Lehenware:
Sie geben von ihren Gütern keine Lehenware, wenn aber die Lehen wie auch immer zu Fall kommen, gibt derjenige, der die Lehen empfängt dem Amt einen Leihe- und einen Schreibgroschen.
Schreibgeld:
Weiteres:

Kirche

Pfarrort:
Altmügeln
Pfarrherr:
Verfassung:
Einkommen:
Weiteres:

Quelle

Archiv:
Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
Locat:
Loc. 38017, Nr. 8
Amtserbbuch:
Mügeln
Seiten:
77-84

Karte