Kleindrebnitz sö. Bischofswerda
++Allgemein
- Amt:
- Stolpen
Kleindrebnitz (Klein Drebnitz)
sö. Bischofswerda - Einwohner:
- 16 besessene Mann, sind dem Amt Stolpen mit Zinsen und Diensten zuständig. [fol. 446 b: 10 Eingebäuder, davon 6 auf der Gemeinde; fol. 455 b: 8 Hausgenossen]
- Weiteres:
- Hufen:
- 12 Hufen
KarteLink zum HOV Gericht
Obergericht:
- Inhaber:
- Amt Stolpen
- Weiteres:
Erbgericht:
- Inhaber:
- Amt Stolpen
- Richteramt:
- Erbrichter
- Zum Richteramt:
- Das Richteramt ist erblich. Der Richter muß gleich den anderen Einwohnern mit den Pferden dienen, muß auch zu Hofe gebieten. Der Handdienste aber ist er frei.
- Dingstuhl:
- Großdrebnitz
- Zum Dingstuhl:
- Sie sind nach Großdrebnitz dingpflichtig und müssen ihre Rügen dort einbringen.
- Weiteres:
Heerwagen
- Heerfahrtswagenort:
- Belmsdorf - Goldbach - Kleindrebnitz - Weickersdorf
- Leistung:
- Mit denen zu Weickersdorf, Goldbach und Belmsdorf sollen sie einen Heerfahrtswagen halten, sind aber seit Mannesgedenken nicht zur Heerfahrt gefordert worden.
- Bemerkung:
Abgaben
Empfänger |
Leistung |
Art |
Termin |
Maß |
Amt Stolpen | 48 gr | Geschoß | Walpurgis | |
Amt Stolpen | 1 ß gr | Geschoß | Michaelis | |
Amt Stolpen | 10 gr 9 d | Kühegeld | Walpurgis | |
Amt Stolpen | 48 gr | Erbzins | Walpurgis | |
| Bemerkungen: Zins von alten Erbgütern, muß der Richter einsammeln und ins Amt bringen |
Amt Stolpen | 48 gr | Erbzins | Michaelis | |
| Bemerkungen: Zins von alten Erbgütern, muß der Richter einsammeln und ins Amt bringen |
Amt Stolpen | 21 Scheffel Korn | | | geschlicht Stolpener Maß |
| Bemerkungen: bringen es ins Amt |
Amt Stolpen | 26,5 Scheffel Hafer | | | geschlicht Stolpener Maß |
| Bemerkungen: bringen es ins Amt |
Amt Stolpen | 22 Hühner | | | |
Amt Stolpen | 1 gr | Schreibgeld | Walpurgis | |
| Bemerkungen: zum Geschoß |
Amt Stolpen | 1 gr | Schreibgeld | Michaelis | |
| Bemerkungen: zum Geschoß |
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
- Lehenware:
- Geben den 20. Pfennig, wie bei Langenwolmsdorf verzeichnet.
- Schreibgeld:
- Weiteres:
Kirche
- Pfarrort:
- Großdrebnitz
- Pfarrherr:
- Verfassung:
- Einkommen:
- Weiteres:
Quelle
- Archiv:
- Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
- Locat:
- Loc. 40097, Nr. 80 b
- Amtserbbuch:
- Stolpen
- Seiten:
- 372-384