Stolpen nö. Pirna
++Allgemein
- Amt:
- Stolpen
Stolpen (Stolpen)
nö. Pirna - Einwohner:
- Nach Bericht des Rates sind innerhalb und außerhalb dieses Städtleins 122 besessene Mann. - Haben jährlich 164 Bier zu brauen.
- Weiteres:
- Hufen:
- Wissen des Orts von keiner Hufenzahl zu berichten.
KarteLink zum HOV Gericht
Obergericht:
- Inhaber:
- Amt Stolpeninnerhalb und außerhalb der Stadt
- Weiteres:
- Folge, Steuer und Obergericht sind dem Amt.
Erbgericht:
- Inhaber:
- Amt Stolpeninnerhalb und außerhalb der Stadt
- Richteramt:
- Zum Richteramt:
- Dingstuhl:
- Zum Dingstuhl:
- Weiteres:
- [etliche Sonderregelungen zur Erbgerichtsbarkeit etc. finden sich fol. 133 f.]
Heerwagen
- Heerfahrtswagenort:
- Leistung:
- Bemerkung:
Abgaben
Empfänger |
Leistung |
Art |
Termin |
Maß |
Amt Stolpen | 11 ß gr | Geschoß | Walpurgis | |
| Bemerkungen: von der Bürgerschaft |
Amt Stolpen | 12 ß gr | Geschoß | Michaelis | |
| Bemerkungen: von der Bürgerschaft |
Amt Stolpen | 3 ß 29 gr 5,5 nd 1 ah | Zins | Walpurgis | |
| Bemerkungen: von der Bürgerschaft |
Amt Stolpen | 3 ß 59 gr 1 nh 1 ah | Zins | Michaelis | |
| Bemerkungen: von der Bürgerschaft |
Amt Stolpen | 4 Scheffel 0,5 Viertel Korn | | | |
| Bemerkungen: von der Bürgerschaft |
Amt Stolpen | 3 Scheffel 7 Metzen Hafer | | | |
| Bemerkungen: von der Bürgerschaft |
Amt Stolpen | 1 Pfund. Wachs | | Lichtmeß | |
| Bemerkungen: von der Bürgerschaft - Zins von einem Stück Acker |
Amt Stolpen | 4 Hasen | | Neujahr | |
Amt Stolpen | 6 Kapaune | | Neujahr | |
Amt Stolpen, dem Hauptmann | 5,5 gr | | Neujahr | |
Amt Stolpen, dem Küchenmeister | 4 gr | | Neujahr | |
Amt Stolpen, den Köchen | 7 gr | | Neujahr | |
Amt Stolpen, dem Speiser | 3 gr | | Neujahr | |
Amt Stolpen, dem Silberknecht | 6 gr | | Neujahr | |
Amt Stolpen, dem Choralisten | 1,5 gr | | Neujahr | |
Amt Stolpen, den Torwächtern | 2 gr | | Neujahr | |
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
- Lehenware:
- Die Einwohner der Stadt geben von den Feldgütern keine Lehenware. - Der Rat hat das Vorwerk Langenwolmsdorf in Nutzung und ist schuldig, bei Empfang des Lehnbriefes 20 fl Lehnware zu geben.
- Schreibgeld:
- Weiteres:
- Der Rat hat die Häuser inner- und außerhalb der Stad ebenso wie die Wiesen, Felder und Scheunen in der Flur zu verleihen, die ihm schoßbar sind.
Kirche
- Pfarrort:
- Stolpen
- Pfarrherr:
- Amt Stolpen
- Verfassung:
- Einkommen:
- Weiteres:
- Verleiht das Amt Stolpen mit den Filialen in Altstadt und Helmsdorf.
Quelle
- Archiv:
- Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
- Locat:
- Loc. 40097, Nr. 80 b
- Amtserbbuch:
- Stolpen
- Seiten:
- 131-149