Buchholz sw. Annaberg
++Allgemein
- Amt:
- Schlettau
Buchholz (Buchholtz am Bernstein Reume)
sw. Annaberg - Einwohner:
- 13 Mann, die sind dem Amt Annaberg gehörig und dem Amt Schlettau zinsbar.
- Weiteres:
- Hufen:
- 0,5 Lehen; diese Räume sind ganz im Gehölze gelegen, der Ort hat deshalb geringe Feldungen, weshalb ihre Räume und Erben nur für die 0,5 Lehen geachtet werden
KarteLink zum HOV Gericht
Obergericht:
- Inhaber:
- Rat zu Annaberg
Obergericht:
- Inhaber:
- Amt Schlettauaußerhalb des Weichbildes, auch am Bernstein
- Weiteres:
Erbgericht:
- Inhaber:
- Amt Schlettauaußerhalb des Weichbildes, auch am Bernstein
- Inhaber:
- Rat zu Annaberg
- Richteramt:
- Zum Richteramt:
- Dingstuhl:
- Annaberg
- Zum Dingstuhl:
- Sie gehen gegen Annaberg zu Gericht.
- Weiteres:
- Sie gehören mit der Gerichtsbarkeit in die Stadt Annaberg und gehen dorthin auch zu Gericht. Aber außerhalb des Weichbildes, auch am Bernstein, da sind die Gerichte dem Amt Schletta verwandt.
Heerwagen
- Heerfahrtswagenort:
- Annaberg
- Leistung:
- Die Heerfahrtsdienste gefallen nach Annaberg, obwohl sie vormals die Dienste für sich selbst auf Erfordern geleistet haben.
- Bemerkung:
Abgaben
Empfänger |
Leistung |
Art |
Termin |
Maß |
Amt Schlettau | 1 ß 9 gr 6 d | Erbzins | Michaelis | |
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
- Lehenware:
- Sie geben von ihren Gütern keine Lehenware, sondern jeder, der ein Lehen empfängt, gibt dem Amt 1 Groschen.
- Schreibgeld:
- Weiteres:
Kirche
- Pfarrort:
- Pfarrherr:
- Verfassung:
- Einkommen:
- Weiteres:
Quelle
- Archiv:
- Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
- Locat:
- Loc. 37951, Nr. 4
- Amtserbbuch:
- Schlettau
- Seiten:
- 249-257