Niederthalheim w. Mittweida
++Allgemein
- Amt:
- Rochlitz
Niederthalheim (Nider Talheim)
w. Mittweida - Einwohner:
- 7 besessene Mann, darunter 3 Gärtner, die sind alle dem Rat zu Rochlitz lehen- und zinsbar.
- Weiteres:
- Hufen:
- 3,5 Hufen
KarteLink zum HOV Gericht
Obergericht:
- Inhaber:
- Amt Rochlitz
- Weiteres:
Erbgericht:
- Inhaber:
- Rat zu Rochlitz
- Richteramt:
- Zum Richteramt:
- Der Rat zu Rochlitz ordnet einen Richter nach seinem Gefallen.
- Dingstuhl:
- Niederthalheim
- Zum Dingstuhl:
- Der Rat zu Rochlitz hat einen Dingstuhl im Dorf, den er für seine Erbgerichte gebraucht.
- Weiteres:
- Darein gehören aber keine offenen Schäden, noch Blutrünste, die fließen, oder Beulen, die aufbrechen.
Heerwagen
- Heerfahrtswagenort:
- Penna
- Leistung:
- Sie dienen dem Amt neben denen von Kleinstätten auf Erfordern mit 1 Fußknecht und erlegen ihren Anteil zum Heerfahrtswagen mit Pferden und Knechten, wie er im Dorf Penna aufgebracht wird.
- Bemerkung:
Abgaben
Empfänger |
Leistung |
Art |
Termin |
Maß |
Amt Rochlitz | 15 gr | Erbgeschoß | Walpurgis | |
Amt Rochlitz | 30 gr | Erbgeschoß | Michaelis | |
Amt Rochlitz | 2 gr | Kühegeld | Pfingsten | |
Amt Rochlitz | 2 Scheffel Korn | Erbgeschoß | Michaelis | altes Rochlitzer Maß |
Amt Rochlitz | 2 Scheffel Hafer | Erbgeschoß | Michaelis | altes Rochlitzer Maß |
Amt Rochlitz | 30 Korngarben | Sichelgarben | Bartholomäus | |
| Bemerkungen: das fahren die Leute ins Vorwerk in die Amtsscheune |
Rat zu Rochlitz | 1 ß 33 gr | Zins | | |
Rat zu Rochlitz | 12 alte Hühner | | Martini | |
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
- Lehenware:
- Sie geben den 20. Pfennig nach Gewohnheit.
- Schreibgeld:
- Weiteres:
Kirche
- Pfarrort:
- Topfseifersdorf
- Pfarrherr:
- Verfassung:
- Einkommen:
- Weiteres:
- Was sie dem Pfarrer über die gewöhnlichen Opfer geben, ist unter dem Einkommen dieser Pfarre verzeichnet.
Quelle
- Archiv:
- Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
- Locat:
- Loc. 38060, Nr. 9 b
- Amtserbbuch:
- Rochlitz
- Seiten:
- 221-242