Gelenau n. Thum  ++ Allgemein 
    Amt: Schellenberg Gelenau (Gelenaw) n. Thum Einwohner: 29 besessene Mann, darunter 7 Gärtner, die sind auf dieser Seite des Dorfes, die dem Amt ist, alle dem Amt Schellenberg lehen- und zinsbar, ausgeschlossen 2 Mann, die dem Pfarrer damit zugetan sind. Weiteres: Hufen:  13 Hufen gehören zu dieser Seite des Dorfes; jeder Gärtner ist für 1 Viertel Land gerechnet, der Kretzschmar für 1 Hufe angeschlagen Karte Link zum HOV  Gericht 
    Obergericht: Inhaber: Amt Schellenberg auf dieser Seite des Dorfes, auch in dem halben Kretzschmar Weiteres: Erbgericht: Inhaber: Amt Schellenbergauf dieser Seite des Dorfes, auch in dem halben Kretzschmar Richteramt: Erbrichter Zum Richteramt: In diesem Dorf ist ein Erbgericht, der Besitzer muß das Amt versorgen. Dingstuhl: Gelenau Zum Dingstuhl: Sie haben hier einen eigenen Dingstuhl. Der Richter muß den Gerichtsverwaltern eine Mahlzeit geben, das Trinken aber bezahlen sie selbst. Weiteres:  Heerwagen 
    Heerfahrtswagenort: Dorfschellenberg Leistung: Sie müssen dem Amt von dieser Seite auf Erfordern mit 4 Fußknechten dienen und darüber ihren Anteil am Heerfahrtswagen zum Dorf Schellenberg erlegen. Bemerkung:  Abgaben 
    
        
            Empfänger 
            Leistung 
            Art 
            Termin 
            Maß 
         
    Amt Schellenberg 1 ß 29 gr 10 d Erbzins Walpurgis Amt Schellenberg 54 gr 2 d Erbzins Michaelis Amt Schellenberg 6 ß 5 gr Mistfuhrengeld Jacobi Amt Schellenberg 50 gr Weinfuhrengeld Michaelis Amt Schellenberg 22,5 Scheffel Korn Michaelis Zschopauer Maß Amt Schellenberg 22,5 Scheffel Hafer Michaelis Zschopauer Maß Amt Schellenberg 23,5 alte Hühner Michaelis Amt Schellenberg 6 junge Hühner Michaelis Amt Schellenberg 9 ß 30 Reisten Flachs Michaelis Jägermeister zu Zschopau, Reinhard von Reinsberg 4 ß 55 gr Hainzins Martini Bemerkungen: den muß der Jägermeister verrechnen      
     
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)  
 Lehenware 
    Lehenware: Sie geben dem Amt keine Lehenware. Wenn einer ein Lehen empfängt, gibt er dem Richter 1 Groschen. Schreibgeld: Weiteres:  Kirche 
    Pfarrort: Gelenau Pfarrherr: Amt Schellenberg Verfassung: Einkommen: Weiteres: Was sie dem Pfarrer über die gewöhnlichen Opfer geben, verzeichnet die Visitationsordnung und Registratur im Amt.  Quelle 
    Archiv: Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden Locat: Loc. 37864, Nr. 5 Amtserbbuch: Schellenberg Seiten: 284-303   
 
 
Karte