Wüstenbrand ö. Hohenstein-Ernstthal
++Allgemein
    - Amt:
 - Chemnitz (Haus Rabenstein)
Wüstenbrand (Wüstenbrandt)
ö. Hohenstein-Ernstthal - Einwohner:
 - 22 besessene Mann, die sind alle dem Amt Chemnitz lehen- und zinsbar.
 - Weiteres:
 - Hufen:
 - 12 Lehen und 3,5 Viertel
 
KarteLink zum HOV Gericht
    Obergericht:
- Inhaber:
 - Amt Chemnitz 
 
- Weiteres:
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - Amt Chemnitz
 
- Richteramt:
 - walzend
 - Zum Richteramt:
 - In diesem Dorf ist ein walzendes Gericht; es steht dem Amt willkürlich zu, einen Richter zu setzen oder zu entsetzen.
 - Dingstuhl:
 - Wüstenbrand
 - Zum Dingstuhl:
 - Sie haben einen Dingstuhl im Ort, nur für ihr Dorf.
 - Weiteres:
 
 Heerwagen
    - Heerfahrtswagenort:
 - Leistung:
 - Sie dienen dem Amt auf Erfordern mit 2 Mann und geben wie andere Schloßleute nichts zum Wagen.
 - Bemerkung:
 
 Abgaben
    
        
            | Empfänger | 
            Leistung | 
            Art | 
            Termin | 
            Maß | 
        
    | Amt Chemnitz | 1 ß 33 gr | Erbzins | Walpurgis |  | 
| Amt Chemnitz | 1 ß 33 gr | Erbzins | Michaelis |  | 
| Amt Chemnitz | 40 Hühner | Erbzins | Michaelis |  | 
| Amt Chemnitz | 40 Käse | Erbzins | Michaelis |  | 
| Amt Chemnitz | 3 ß Reisten Flachs | Erbzins | Michaelis |  | 
    
    
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück) 
 Lehenware
    - Lehenware:
 - Sie geben von ihren Gütern keine Lehnware, sondern wenn einer ein Lehen empfängt dem Amt 1 Groschen.
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
 Kirche
    - Pfarrort:
 - Wüstenbrand
 - Pfarrherr:
 - Amt Chemnitz
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - Weiteres:
 - Was das Einkommen des Pfarrers ist, findet sich in der Visitationsordnung und Registratur im Amt.
 
 Quelle
    - Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 37875, Nr. 8
 - Amtserbbuch:
 - Rabenstein
 - Seiten:
 - 438-475
 
 
Karte