Krebs sö. Dohna ++ Allgemein
Amt: Pirna Krebs (Krebs) sö. Dohna Einwohner: 13 besessene Mann, darunter sind 7 dem Hofmeister zu Leubnitz, 1 Mann Gottschalk von Staupitz zu Zehista und 5 Mann Günter von Bünau zu Liebstadt lehen- und zinsbar, die [letzten] sind aus dem Vorwerk genommen. Weiteres: [Freiheiten vgl. fol. 1106b-1107b.] Hufen: 8,5 Hufen; darunter ist 1 Hufe zu Zehista gerechnet, 7 gehören den Leuten des Hofmeisters und 0,5 Hufen, auf denen alle 5 Gärtner zugleich sitzen und die aus dem Vorwerk genommen wurde, sind dem von Bünau Karte Link zum HOV Gericht
Obergericht: Inhaber: Amt Pirna über die Güter der Leute des Hofmeisters und des von Bünau Obergericht: Inhaber: Gottschalk von Staupitz zu Zehista über den Hof seines Mannes Weiteres: Erbgericht: Inhaber: Hofmeister zu Leubnitzauf seinen 7 Hufen Inhaber: Günter von Bünau zu Liebstadtüber seine 5 Gärtner Inhaber: Gottschalk von Staupitz zu Zehistaauf dem Hof seines Mannes Richteramt: Zum Richteramt: Dingstuhl: Zum Dingstuhl: Weiteres: Heerwagen
Heerfahrtswagenort: Sürßen Leistung: Sie gehören zum Heerfahrtswagen nach Sürßen und geben, was ihnen auf die Hufen gelegt wird. Bemerkung: Abgaben
Empfänger
Leistung
Art
Termin
Maß
Amt Pirna 14 gr Kalbgeld Ostern Amt Pirna 45 gr Zins Jacobi Hans von Wurgwitz 7 ß gr Frongeld Bemerkungen: für 70 Pflugtage; dies ist vom Kurfürsten an Hans von Wurgwitz gewiesen worden Amt Pirna 12,5 gr Zins Michaelis
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
Lehenware: Schreibgeld: Weiteres: Kirche
Pfarrort: Dohna Pfarrherr: Verfassung: Einkommen: Weiteres: Was sie dem Pfarrer und dem Schulmeister geben, zeigt deren Register an. Quelle
Archiv: Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden Locat: Loc. 40094, Nr. 69 b Amtserbbuch: Pirna Seiten: 1098-1111
Karte
Leaflet | © 2025 basemap.de / BKG | Datenquellen: © GeoBasis-DE