Wudeschitz (Wuschwitz) (Wstg.) s. Groitzsch
++Allgemein
- Amt:
- Pegau
Wudeschitz (Wuschwitz) (Wstg.) (Wudeschietz Wuestunng)
s. Groitzsch - Einwohner:
- Es ist eine Wüstung, ehemals ein Dorf gewesen. Sie wird von den Einwohnern zu Nöthnitz und Altengroitzsch gebraucht, geht von den Pflug und von anderen Adligen zu Lehen.
- Weiteres:
- Hufen:
- Die Flur ist mit den Fluren von Altengroitzsch und Nöthnitz vermengt, gleichwohl aber dort mit einbezogen und verzeichnet worden; es ist hier aber ein Anger, auf dem das Dorf einstmals gestanden hat von ungefähr 3 Ackern, der zur Trift gebraucht wird.
KarteLink zum HOV Gericht
Obergericht:
- Inhaber:
- Amt Pegauauf dem Anger des alten Dorfes
- Weiteres:
Erbgericht:
- Inhaber:
- Amt Pegauauf dem Anger des alten Dorfes
- Richteramt:
- Zum Richteramt:
- Dingstuhl:
- Zum Dingstuhl:
- Weiteres:
Heerwagen
- Heerfahrtswagenort:
- Leistung:
- Bemerkung:
Abgaben
Empfänger |
Leistung |
Art |
Termin |
Maß |
Amt Pegau | 32 gr 10 nd 1 ad | Geschoß | Michaelis | |
Amt Pegau | 3 Viertelmaß Korn | Geschoß | Michaelis | gestrichen Pegauer Maß |
Amt Pegau | 3 Viertelmaß Hafer | Geschoß | Michaelis | gestrichen Pegauer Maß |
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
- Lehenware:
- Schreibgeld:
- Weiteres:
Kirche
- Pfarrort:
- Pfarrherr:
- Verfassung:
- Einkommen:
- Weiteres:
Quelle
- Archiv:
- Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
- Locat:
- Loc. 38037, Nr. 1
- Amtserbbuch:
- Pegau
- Seiten:
- 347-350