Pautzsch s. Pegau
++Allgemein
- Amt:
- Pegau
Pautzsch (Pautzsch)
s. Pegau - Einwohner:
- Pautzsch ist eine Mark, an Kleinprießligk bei Auligk gelegen, die die Einwohner selbst, auch die Herren Pflug einesteils gebrauchen, wie auch Andreas Pflugk hier ein Vorwerk hat.
- Weiteres:
- Hufen:
- Diese Mark ist mit der Kleinprießligker Flur vermengt und kann nicht sonderlich ermittelt werden, deshalb ist die Summe der Hufen beim Dorf Kleinprießligk mitverzeichnet.
KarteLink zum HOV Gericht
Obergericht:
- Inhaber:
- Amt Pegauin Vorwerk, Feld und Mark
- Weiteres:
Erbgericht:
- Inhaber:
- Amt Pegauaußer im Vorwerk
- Inhaber:
- Andreas Pflugim Vorwerk
- Richteramt:
- Zum Richteramt:
- Dingstuhl:
- Zum Dingstuhl:
- Weiteres:
- Die Einwohner sind dem Amt hieraus weder mit Fron noch mit Folge verpflichtet.
Heerwagen
- Heerfahrtswagenort:
- Leistung:
- Bemerkung:
Abgaben
Empfänger |
Leistung |
Art |
Termin |
Maß |
Amt Pegau | 24 gr | Geschoß | Walpurgis | |
Amt Pegau | 48 gr | Geschoß | Michaelis | |
Amt Pegau | 2 Scheffel Korn | Geschoß | Michaelis | gestrichen Pegauer Maß |
Amt Pegau | 2 Scheffel Hafer | Geschoß | Michaelis | gestrichen Pegauer Maß |
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
- Lehenware:
- Schreibgeld:
- Weiteres:
Kirche
- Pfarrort:
- Pfarrherr:
- Verfassung:
- Einkommen:
- Weiteres:
Quelle
- Archiv:
- Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
- Locat:
- Loc. 38037, Nr. 1
- Amtserbbuch:
- Pegau
- Seiten:
- 234-236