Thalheim sw. Oschatz
++Allgemein
- Amt:
- Oschatz
Thalheim (Thalheim)
sw. Oschatz - Einwohner:
- 21 besessene Mann, die sind alle Georg von Grauschwitz zu Salhausen lehen- und zinsbar, außer 1 Mann, der Landrichter, dessen Gut geht vom Amt Oschatz zu Lehen.
- Weiteres:
- Hufen:
- 24 Hufen; einschließlich einer freien Lehenhufe, die der Landrichter gebraucht, dieses Gut bewohnt stets ein Landrichter
KarteLink zum HOV Gericht
Obergericht:
- Inhaber:
- Amt Oschatz
- Weiteres:
Erbgericht:
- Inhaber:
- Georg von Grauschwitz zu Salhausenaußer auf des Landrichters Gütern
- Inhaber:
- Amt Oschatzauf des Landrichters Gütern
- Richteramt:
- Landrichter
- Zum Richteramt:
- Der Landrichter hier hat ein Lehengut, das erben allein eheliche männliche Leibeserben, das ist auch zinsfrei, doch muß der Inhaber das Landrichteramt umsonst verwahren.
- Dingstuhl:
-
- Zum Dingstuhl:
- Weiteres:
Heerwagen
- Heerfahrtswagenort:
- Thalheim
- Leistung:
- Sie stellen neben den Dörfern Collm, Kleinböhla und Ockritz ihren Anteil zu 1 Heerfahrtswagen, 4 starken Wagenpferden, 2 Wagenknechten und 10 Fußknechten. Dazu verordnen sie 5 Fußknechte, erlegen daneben ihren Anteil zu Pferden, Wagen und Zugehörungen.
- Bemerkung:
Abgaben
Empfänger |
Leistung |
Art |
Termin |
Maß |
Amt Oschatz | 48 gr | Erbgeschoß | Walpurgis | |
| Bemerkungen: |
Amt Oschatz | 1 ß 36 gr | Erbgeschoß | Michaelis | |
| Bemerkungen: |
Amt Oschatz | 10 Scheffel Korn | Erbgeschoß | Martini | gestrichen Schosmaß |
Amt Oschatz | 6 Scheffel Hafer | Erbgeschoß | Martini | gestrichen Schosmaß |
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
- Lehenware:
- So oft die Lehen zu Fall komen, muß der Landrichter den 20. Pfennig erlegen. Es steht beim Amt, hiervon etwas zu erlassen; die anderen geben ihrem Erbherrn Lehenware nach alter Gewohnheit.
- Schreibgeld:
-
- Weiteres:
Kirche
- Pfarrort:
- Altoschatz
- Pfarrherr:
- Verfassung:
-
- Einkommen:
-
- Weiteres:
Quelle
- Archiv:
- Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
- Locat:
- Loc. 38032, Nr. 2
- Amtserbbuch:
- Oschatz
- Seiten:
- 131-133