Zaschwitz s. Mügeln

++

Allgemein

Amt:
Meißen
Zaschwitz (Zaschwitz)
s. Mügeln
Einwohner:
7 besessene Mann, die haben alle liegende Gründe und sind dem Kloster Sornzig lehen- und zinsbar.
Weiteres:
Hufen:
7 Hufen; sind alle ins Amt schoßbar
KarteLink zum HOV

Gericht

Obergericht:

Inhaber:
Amt Meißen
Weiteres:

Erbgericht:

Inhaber:
Kloster Sornzig
Richteramt:
Zum Richteramt:
Dingstuhl:
Zum Dingstuhl:
Weiteres:
Darein gehören aber keine offenen Schäden oder Blutrünste.

Heerwagen

Heerfahrtswagenort:
Sornzig [zugeordnet]
Leistung:
Sie müssen neben den Dörfern, die beim Dorf Töllschütz verzeichnet sind, ihren Anteil zu 10 Fußknechten, 1 Wagen, 4 Pferden, 2 Wagenknechten und anderem Zubehör erlegen.
Bemerkung:

Abgaben

Empfänger Leistung Art Termin Maß
Amt Meißen15 grErbgeschoßWalpurgis
Bemerkungen: Übermaß: 3 d
Amt Meißen6 dSchreibgeldWalpurgis
Bemerkungen: zum Erbgeschoß
Amt Meißen30 grErbgeschoßMichaelis
Bemerkungen: Übermaß: 6 d
Amt Meißen1 grSchreibgeldMichaelis
Bemerkungen: zum Erbgeschoß
Amt Meißen3 Scheffel WeizenWachweizenTrium Regum
Amt Meißen1 grSchreibgeldTrium Regum
Bemerkungen: zum Wachweizen
Amt Meißen12 Scheffel HaferWachhaferTrium Regum
Kloster Sornzig2,5 ß 15 grErbzins
Kloster Sornzig5 Scheffel 0,5 Metzen KornErbzins
Kloster Sornzig5 Scheffel 0,5 Metzen HaferErbzins
Kloster Sornzig14 HühnerErbzins

Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)

Lehenware

Lehenware:
Sie müssen von 10 ß 1 ß zu Lehenware geben.
Schreibgeld:
Weiteres:

Kirche

Pfarrort:
Kiebitz
Pfarrherr:
Verfassung:
Einkommen:
Sie geben dem Pfarrer von jedem Hof 1 Brot und die gewöhnlichen Opferpfennige, als von jeder Person, die 12 Jahre alt geworden ist, 4 d.
Weiteres:

Quelle

Archiv:
Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
Locat:
Loc. 40092, Nr. 165g
Amtserbbuch:
Meißen
Seiten:
328-348

Karte