58 besessene Hauswirte, darunter 18 Gärtner, die sind alle dem Amt Meißen lehen- und zinsbar. - Sie dürfen Handwerker ansiedeln, aber nur einen von jedem Handwerk. Jeder darf Wein schenken, schlachten und backen, sie haben freien Salzmarkt [fol. 115a].
Weiteres:
Der Kretzschmar darf jährlich 5 ganze Bier brauen, doch das er mit denen von Meißen anhebt und aufhört [fol. 115b]. -- Abschrift der fürstlichen Befreiung der Gemeinde durch Herzog Georg zum Jahre 1500 [fol. 59b-60b].
Hufen:
24 Hufen; der Müller und der Kretzschmar sind für 1 Hufe gerechnet, die anderen 16 Gärtner aber für 4 Hufen angeschlagen
Hier ist walzendes Gericht, es steht dem Amt willkürlich zu, einen Richter zu ordnen und zu entsetzen.
Dingstuhl:
Weinböhla
Zum Dingstuhl:
In diesem Dorf wird jährlich gedingt und Gericht gehalten. Die Einwohner müssen die Gerichtshalter mit Essen und Trinken versorgen.
Weiteres:
Heerwagen
Heerfahrtswagenort:
Weinböhla
Leistung:
Sie sind neben den Dörfern Bohnitzsch, Kobitzsch, Roitzschen, Kleinprausitz, Piskowitz, Hartha, Klappendorf Prositz und Mischwitz mit 3 Fußknechten, 1 Wagen und 4 Pferden auf Erfordern zu dienen schuldig.
Bemerkung:
Abgaben
Empfänger
Leistung
Art
Termin
Maß
Amt Meißen
2 ß 39 gr
Erbzins
Walpurgis
Amt Meißen
9 gr
Erbzins
Walpurgis
Bemerkungen: von Gütern in der Zaschendorfer Flur unter derer von Karras Gerichten
Amt Meißen
1 ß 49 gr 8 d
Erbzins
Walpurgis
Bemerkungen: von den Weinbergen, die sie unter den Gerichten des Amtes bewirtschaften; darunter besitzt auch das Amt 3 Weinberge, von denen es zinst
Amt Meißen
5 ß 10 gr 8 d
Erbzins
Michaelis
Amt Meißen
5 ß 16 Eier
Erbzins
Ostern
Kirche zu Weinböhla
1 ß 14 gr 1 d
Erbzins
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
Lehenware:
Sie geben von ihren Gütern keine Lehenware, nur wenn einer ein Lehen empfängt, gibt er dem Erbherrn 1 Groschen.
Schreibgeld:
Weiteres:
Kirche
Pfarrort:
Weinböhla
Pfarrherr:
Amt Meißen
Verfassung:
Einkommen:
an Geld: 3 ß 39 gr; an Getreide: 14 Scheffel Hafer; darüber 57 hausbackene Brote, 1,5 ß Klappereier.