Meißen nw. Dresden
++Allgemein
    - Amt:
 - Meißen
Meißen (Meissen die Stadt (Meyssen die Stadt))
nw. Dresden - Einwohner:
 - [Kurzeintrag; verzeichnet werden ohne einführende Bemerkungen sofort die summierten und spezifizierten Abgaben.]
 - Weiteres:
 - Hufen:
 
KarteLink zum HOV Gericht
    Obergericht:
- Inhaber:
 - - -
 
- Weiteres:
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - --
 
- Richteramt:
 - Zum Richteramt:
 - Dingstuhl:
 - Zum Dingstuhl:
 - Weiteres:
 
 Heerwagen
    - Heerfahrtswagenort:
 - Leistung:
 - Bemerkung:
 
 Abgaben
    
        
            | Empfänger | 
            Leistung | 
            Art | 
            Termin | 
            Maß | 
        
    | Amt Meißen | 8 ß 15 gr | Bierzins | Walpurgis |  | 
| Amt Meißen | 1 ß 6 gr | "Rhemenzins" | Walpurgis |  | 
| Amt Meißen | 51 gr | "Rhemenzins" | Michaelis |  | 
| Amt Meißen | 42 gr 2 ad 2 nd | Herdzins | Michaelis |  | 
| Amt Meißen | 35 gr | Erbzins | Walpurgis |  | 
 | Bemerkungen: von Liegenschaften der Bürger im Amt über die das Amt auch die Ober- und Erbgerichte hält | 
| Amt Meißen | 13 gr | Erbzins | Michaelis |  | 
 | Bemerkungen: von Liegenschaften der Bürger im Amt über die das Amt auch die Ober- und Erbgerichte hält | 
| Amt Meißen | 4,5 Pfund Wachs | Erbzins | Purificatione Marie |  | 
 | Bemerkungen: von Liegenschaften der Bürger im Amt über die das Amt auch die Ober- und Erbgerichte hält | 
| Amt Meißen | 1 ß 46 gr | Erbzins | Michaelis |  | 
 | Bemerkungen: von Liegenschaften der Bürger im Amt, auf denen die Ober- und Erbgerichte dem Rat pachtweise zustehen | 
    
    
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück) 
 Lehenware
    - Lehenware:
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
 Kirche
    - Pfarrort:
 - Pfarrherr:
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - Weiteres:
 
 Quelle
    - Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 40091, Nr. 165c
 - Amtserbbuch:
 - Meißen
 - Seiten:
 - 773-825
 
 
Karte