Baßlitz bei Geißlitz s. Großenhain
++Allgemein
- Amt:
- Großenhain
Baßlitz bei Geißlitz (Baselietz)
s. Großenhain - Einwohner:
- [Kurzeintrag] 14 besessene Hauswirte mit 17 Hufen, die alle dem Dompropst zu Meißen lehen- und zinsbar sind, dem auch alle Gerichte und Frondienste zustehen. Das Amt hat hier keine Botmäßigkeit.
- Weiteres:
- Hufen:
- 17 Hufen
KarteLink zum HOV Gericht
Obergericht:
- Inhaber:
- Dompropst zu Meißen
- Weiteres:
Erbgericht:
- Inhaber:
- Dompropst zu Meißen
- Richteramt:
- Zum Richteramt:
- Dingstuhl:
- Zum Dingstuhl:
- Weiteres:
Heerwagen
- Heerfahrtswagenort:
- Leistung:
- Sie dienen dem Dompropst mit 1 Fußknecht und erlegen ihren Anteil zum Heerwagen neben anderen Dörfern
- Bemerkung:
Abgaben
Empfänger |
Leistung |
Art |
Termin |
Maß |
Dompropst zu Meißen | 7 ß 38 gr | Erbzins | | |
Dompropst zu Meißen | 4 Malter Korn | Erbzins | | |
Dompropst zu Meißen | 4 Malter Gerste | Erbzins | | |
Dompropst zu Meißen | 4 Malter Hafer | Erbzins | | |
Dompropst zu Meißen | 60 Hühner | Erbzins | | |
Dompropst zu Meißen | 5 ß Eier | Erbzins | | |
Pfarrer zu Zscheila | 8 Scheffel 4 Metzen Korn | Zehnt | | |
Pfarrer zu Zscheila | 16 Scheffel 8 Metzen Hafer | Zehnt | | |
Amt Großenhain | 5 Kapaune | | | |
| Bemerkungen: die muß der Inhaber des Vorwerkes Baßlitz ins Amt geben |
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
- Lehenware:
- Schreibgeld:
- Weiteres:
Kirche
- Pfarrort:
- Pfarrherr:
- Verfassung:
- Einkommen:
- Weiteres:
Quelle
- Archiv:
- Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
- Locat:
- Loc. 40085, Nr. 116 a
- Amtserbbuch:
- Großenhain
- Seiten:
- 228-231