Großbothen s. Grimma
++Allgemein
- Amt:
- Grimma
Großbothen (Grossenpathenn)
s. Grimma - Einwohner:
- 34 besessene Mann im Amt Grimma, darunter 2 Gärtner, die auf die Gemeinde erbaut haben, die sind alle dem Kloster Nimbschen lehen- und zinsbar.
- Weiteres:
- Hufen:
- 12,5 Hufen
KarteLink zum HOV Gericht
Obergericht:
- Inhaber:
- Kloster Nimbschen
- Weiteres:
Erbgericht:
- Inhaber:
- Kloster Nimbschen
- Richteramt:
- Zum Richteramt:
- Dingstuhl:
- Zum Dingstuhl:
- Weiteres:
Heerwagen
- Heerfahrtswagenort:
- Kloster Nimbschen
- Leistung:
- Sie müssen nach Anzahl ihrer Güter den Heerfahrtswagen des Klosters Nimbschen mit unterhalten.
- Bemerkung:
Abgaben
Empfänger |
Leistung |
Art |
Termin |
Maß |
Amt Grimma | 30 gr | Erbgeschoß | Michaelis | |
| Bemerkungen: Übermaß: 2d |
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
- Lehenware:
- Sie geben dem Kloster Nimbschen nach üblicher Gewohnheit Lehnware.
- Schreibgeld:
- Weiteres:
Kirche
- Pfarrort:
- Großbothen
- Pfarrherr:
- Verfassung:
- Einkommen:
- an Geld: 18 fl. 11 gr; an Getreide: je 32 Scheffel Korn und Hafer, 1,5 Scheffel Weizen
- Weiteres:
- Die Pfarre hat ein Filial in Glasten und zwei zugehörige Dörfern, Kleinbothen und Schaddel.
Quelle
- Archiv:
- Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
- Locat:
- Loc. 37939, Nr. 7a
- Amtserbbuch:
- Grimma
- Seiten:
- 482-499
Karte