Judenberg (Wstg.) Vorstadt Freiberg
++Allgemein
    - Amt:
 - Freiberg
Judenberg (Wstg.) (Judenberg)
Vorstadt Freiberg - Einwohner:
 - 20 besessene Mann sind in dieser Vorstadt, davon sind 2 Mann dem Amt und 18 Mann dem Rat von Freiberg lehen- und zinsbar.
 - Weiteres:
 - [Abschrift des Lehenbriefs Herzog Moritzens für den Rat zu Freiberg über die Rechte und Erbgerichte zu Judenberg, vom 26. März 1545; fol. 170a-171a.]
 - Hufen:
 - Sie haben zu ihren Häusern keine Zugehörungen an Feldern und konnten deswegen nicht in Hufen angeschlagen werden
 
KarteLink zum HOV Gericht
    Obergericht:
- Inhaber:
 - Amt Freiberg 
 
- Weiteres:
 - Sie müssen nach Freiberg rügen und zum Landgericht erscheinen.
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - Rat zu Freiberg
 
- Richteramt:
 - walzend
 - Zum Richteramt:
 - Hier ist ein walzendes Gericht. Es steht dem Amt zu, einen Richter zu ordnen oder zu entsetzen, der auch auf die Gerechtigkeiten des Amtes achten muß.
 - Dingstuhl:
 - Zum Dingstuhl:
 - Sie müssen vorm Landgericht erscheinen und dorthin alle Fälle rügen, die zu den Obergerichten gehören.
 - Weiteres:
 
 Heerwagen
    - Heerfahrtswagenort:
 - Leistung:
 - Sie dienen dem Amt auf Erfordern mit 1 Fußknecht, erlegen aber nichts zum Heerfahrtswagen.
 - Bemerkung:
 
 Abgaben
    
        
            | Empfänger | 
            Leistung | 
            Art | 
            Termin | 
            Maß | 
        
    | Amt Freiberg | 4 gr | Erbzins | Walpurgis |  | 
 | Bemerkungen: von den 2 Mann des Amtes | 
| Amt Freiberg | 4 gr | Erbzins | Michaelis |  | 
 | Bemerkungen: von den 2 Mann des Amtes | 
| Amt Freiberg | 1 Kaphahn | Erbzins |  |  | 
 | Bemerkungen: geben die Kastenherren von 1 Acker | 
| Rat zu Freiberg | 2 ß 54 gr 6 d | Erbzins |  |  | 
    
    
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück) 
 Lehenware
    - Lehenware:
 - Die Leute des Amtes geben 1 Groschen Lehenware, so oft die Lehen zu Fall kommen, die dem Rat lehenbar sind, geben aber nichts.
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
 Kirche
    - Pfarrort:
 - Freiberg (St. Petri)
 - Pfarrherr:
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - Weiteres:
 - Sie geben dem Pfarrer nichts als die gewöhnlichen Opferpfennige.
 
 Quelle
    - Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 40082, Nr. 78
 - Amtserbbuch:
 - Freiberg
 - Seiten:
 - 168-181
 
 
Karte