9 besessene Mann mit 8 Hufen, die sind alle dem Amt Döbeln mit Folge, Steuer und Obergerichten zuständig. Die Erbgerichte mit Lehen und Zinsen gehörten aber dem Kloster vor Döbeln und sind nunmehr ans Amt Döbeln geschlagen.
Weiteres:
Die Einwohner sind berechtigt, im Wasser von Mulde und Striegis zu fischen, wenn die Wasser auflaufen und über ihre Güter und Fluren gehen. Sie dürfen auch einen Leineweber halten und alle Bier schenken; nach dazu ergangenem Urteil [Abschrift fol. 196].
Das Amt hat wegen des Klosters darin einen Dingstuhl. Hierein müssen die Dörfer, die dazu beschieden sind, auch erscheinen. Sie geben den Gerichtshaltern Essen und Trinken und den Pferden Futter.
Weiteres:
Heerwagen
Heerfahrtswagenort:
Leistung:
Neben denen zu Littdorf müssen sie zu den Heerfahrtszügen 1 Trabanten halten.
Bemerkung:
Abgaben
Empfänger
Leistung
Art
Termin
Maß
Amt Döbeln
30 gr
Landgeschoß
Walpurgis
Amt Döbeln
6 d
Schreibgeld
Walpurgis
Amt Döbeln
1 ß gr
Landgeschoß
Michaelis
Amt Döbeln
1 gr
Schreibgeld
Michaelis
Amt Döbeln
4 Scheffel Korn
Schoßmaß
Amt Döbeln
4 Scheffel Hafer
Schoßmaß
Amt Döbeln, vormals Kloster Döbeln
1 ß 51 gr 4 d
Erbzins
Egidi
Amt Döbeln, vormals Kloster Döbeln
3 gr
Schultergeld
Amt Döbeln, vormals Kloster Döbeln
8,5 Scheffel Korn
Schoßmaß
Amt Döbeln, vormals Kloster Döbeln
14,5 Scheffel 1 Achtel Gerste
Schoßmaß
Amt Döbeln, vormals Kloster Döbeln
20 Scheffel 1 Achtel Hafer
Schoßmaß
Amt Döbeln, vormals Kloster Döbeln
36 alte Hühner
Michaelis
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)