Hermsdorf sö. Döbeln  ++ Allgemein 
    Amt: Döbeln Hermsdorf (Hermsdorff) sö. Döbeln Einwohner: [Kurzeintrag] Es ist ein Vorwerk, dem von Truchseß eigentümlich mit den Erbgerichten zuständig, der verdient solches mit einem halben Pferd Ritterdienst. Weiteres: Hufen: Karte Link zum HOV  Gericht 
    Obergericht: Inhaber: Amt Döbeln  Weiteres: Erbgericht: Inhaber: Truchseß Richteramt: Zum Richteramt: Dingstuhl: Zum Dingstuhl: Weiteres:  Heerwagen 
    Heerfahrtswagenort: Leistung: Bemerkung:  Abgaben 
    
        
            Empfänger 
            Leistung 
            Art 
            Termin 
            Maß 
         
    Amt Döbeln 8 gr Landgeschoß Walpurgis Amt Döbeln 16 gr Landgeschoß Michaelis Amt Döbeln 1,5 Scheffel Korn Geschoß dieses Getreide hat der Besitzer vorheronnenkloster für 3 ß Zehntgarben gereicht Bemerkungen: dieses Getreide hat der Besitzer vorher dem Nonnenkloster für 3 ß Zehntgarben gereicht, ist vom Amtmann in Körnergabe umgewandelt worden Amt Döbeln 1,5 Scheffel Hafer Geschoß Bemerkungen: dieses Getreide hat der Besitzer vorher dem Nonnenkloster für 3 ß Zehntgarben gereicht, ist vom Amtmann in Körnergabe umgewandelt worden Hospital zu Döbeln 10 gr Zins Walpurgis Bemerkungen: von 2 Stück Acker Hospital zu Döbeln 10 gr Zins Michaelis Bemerkungen: von 2 Stück Acker Hospital zu Döbeln 7 Garben Bemerkungen: was der Acker trägt      
     
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)  
 Lehenware 
    Lehenware: Schreibgeld: Weiteres:  Kirche 
    Pfarrort: Pfarrherr: Verfassung: Einkommen: Weiteres:  Quelle 
    Archiv: Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden Locat: Loc. 37987, Nr. 7 Amtserbbuch: Döbeln Seiten: 111   
 
 
Karte