Wurgwitz sw. Dresden
++Allgemein
    - Amt:
 - Dresden
Wurgwitz (Worgewitz)
sw. Dresden - Einwohner:
 - 12 besessene Mann, die stehen alle Heinrich Münch mit Lehen und Zinsen zu.
 - Weiteres:
 - Hufen:
 - 6,5 Hufen und 3 Sitzgärten samt 2 Häuslein, die auf die Gemeinde erbaut sind
 
KarteLink zum HOV Gericht
    Obergericht:
- Inhaber:
 - - -
 
- Weiteres:
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - Heinrich Münch
 
- Richteramt:
 - Zum Richteramt:
 - Dingstuhl:
 - Zum Dingstuhl:
 - Weiteres:
 
 Heerwagen
    - Heerfahrtswagenort:
 - Leistung:
 - Bemerkung:
 
 Abgaben
    
        
            | Empfänger | 
            Leistung | 
            Art | 
            Termin | 
            Maß | 
        
    | Heinrich Münch | 7 ß 26,5 gr 2 d | Erbzins | Walpurgis und Michaelis |  | 
| Heinrich Münch | 45 gr | Erbzins |  |  | 
 | Bemerkungen: von 2 Mann aus Altfranken | 
| Heinrich Münch | 6 d | Erbzins |  |  | 
 | Bemerkungen: gibt 1 Mann aus Altfranken für 1 Käse | 
| Heinrich Münch | 1 Henne | Erbzins |  |  | 
 | Bemerkungen: gibt 1 Mann aus Altfranken | 
| Kapitel zu Meißen | 9 gr | Erbzins |  |  | 
 | Bemerkungen: gibt 1 Mann aus Altfranken von einem Garten | 
| Heinrich Münch | 19 Hühner | Zins |  |  | 
| Heinrich Münch | 2 ß 10 Eier | Zins |  |  | 
| Heinrich Münch | 4 gr | Zins |  |  | 
 | Bemerkungen: für 4 Käse | 
| Pfarrer zu Kesselsdorf ("Keszdorf") | 2 ß 22 Garben Korn | Zehnt (Decem) |  |  | 
 | Bemerkungen: ein Teil steht dem Küster zu | 
| Pfarrer zu Kesselsdorf ("Keszdorf") | 2 ß 22 Garben Hafer | Zehnt (Decem) |  |  | 
 | Bemerkungen: ein Teil steht dem Küster zu | 
| Pfarrer zu Kesselsdorf ("Keszdorf") | 9 Sprengbrot | Zehnt (Decem) |  |  | 
 | Bemerkungen: ein Teil steht dem Küster zu | 
| Pfarrer zu Kesselsdorf ("Keszdorf") | 1 gr | Zehnt (Decem) |  |  | 
    
    
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück) 
 Lehenware
    - Lehenware:
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
 Kirche
    - Pfarrort:
 - Pfarrherr:
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - Weiteres:
 
 Quelle
    - Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 37900, Nr. 21a
 - Amtserbbuch:
 - Dresden
 - Seiten:
 - 898-905
 
 
Karte