Obergorbitz w. Dresden
++Allgemein
- Amt:
- Dresden
Obergorbitz (Gorbitz)
w. Dresden - Einwohner:
- 13 besessene Mann, die stehen Heinrich von Lippersdorf mit Lehen und Zinsen zu.
- Weiteres:
- Hufen:
- 14,5 Hufen und 3 Gärten
Gericht
Obergericht:
- Inhaber:
- Amt Dresden
- Weiteres:
- Dem Amt stehen aber allein die Halsgerichte zu.
Erbgericht:
- Inhaber:
- Heinrich von Lippersdorf
- Richteramt:
- Zum Richteramt:
- Dingstuhl:
- Zum Dingstuhl:
- Weiteres:
- Dem Erbherrn stehen aber nicht nur "braun", "blau" oder Blutrünste zu, sondern auch Lähmungen und beinschrotige Wunden. Er zeigt an, daß er diese Gerichte vor 2 Jahren von Herzog Moritz geschenkt bekommen hätte.
Heerwagen
- Heerfahrtswagenort:
- Leistung:
- Sie müssen neben anderen des von Wolfnitz Leuten 1 Pferd und 1 Wagenknecht schicken.
- Bemerkung:
Abgaben
Empfänger | Leistung | Art | Termin | Maß |
---|---|---|---|---|
Amt Dresden | 2 ß gr | Geschoß | Walpurgis | |
Amt Dresden | 4 gr 4,5 d | Schreibgeld | Walpurgis | |
Bemerkungen: zum Geschoß | ||||
Amt Dresden | 4 ß gr | Geschoß | Michaelis | |
Amt Dresden | 8 gr | Schreibgeld | Michaelis | |
Bemerkungen: zum Geschoß | ||||
Amt Dresden | 16 Scheffel Korn | Geschoß | Michaelis | |
Amt Dresden | 16 Scheffel Hafer | Geschoß | Michaelis | |
Heinrich von Lippersdorf | 6 ß 11 gr 6 d | Erbzins | Walpurgis | |
Heinrich von Lippersdorf | 7 ß 58 gr 6 d | Erbzins | Michaelis | |
Heinrich von Lippersdorf | 6 Scheffel Korn | Zins | Michaelis | |
Heinrich von Lippersdorf | 6 Scheffel Hafer | Zins | Michaelis | |
Heinrich von Lippersdorf | 29 Hühner | Zins | Michaelis | |
Heinrich von Lippersdorf | 5 ß 57 Eier | Zins | ||
Kapitel zu Meißen | 1 gr | Zins | ||
Bemerkungen: von einer Wiese zu Cotta | ||||
Kapitel zu Meißen | 14 Scheffel 1 Viertel Korn | Zehnt | Weihnachten | |
Kapitel zu Meißen | 14 Scheffel 1 Viertel Hafer | Zehnt | Weihnachten |
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
- Lehenware:
- Die Gemeinde sammelt das Geschoß ein und bringt es ins Amt.
- Schreibgeld:
- Weiteres:
Kirche
- Pfarrort:
- Pfarrherr:
- Verfassung:
- Einkommen:
- Weiteres:
Quelle
- Archiv:
- Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
- Locat:
- Loc. 37900, Nr. 21a/21c
- Amtserbbuch:
- Dresden
- Seiten:
- a) 370-377; c) 371-386