Kemnitz w. Dresden
++Allgemein
    - Amt:
 - Dresden
Kemnitz (Kemnitz (Kemmenitz))
w. Dresden - Einwohner:
 - 8 besessene Mann, von denen stehen 7 dem Kapitel zu Meißen und 1 Mann dem Pfarrer zu Briesnitz zu.
 - Weiteres:
 - Hufen:
 - 6 Hufen und 2 Sitzgärten und 1 Mühle [Eintrag fehlt im Buch des Amtes]
 
KarteLink zum HOV Gericht
    Obergericht:
- Inhaber:
 - Amt Dresden 
 
- Weiteres:
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - Kapitel zu Meißenauf seiner Leute Gütern
 
- Inhaber:
 - Pfarrer zu Briesnitzauf seines Mannes Gütern
 
- Richteramt:
 - Zum Richteramt:
 - Dingstuhl:
 - Zum Dingstuhl:
 - Weiteres:
 
 Heerwagen
    - Heerfahrtswagenort:
 - Leistung:
 - Sie müssen neben 18 anderen Dörfern einen Wagen und zehn Fußknechte schicken.
 - Bemerkung:
 - [Die Liste der mit dazu pflichtigen Dörfer wurde nicht ausgeführt.]
 
 Abgaben
    
        
            | Empfänger | 
            Leistung | 
            Art | 
            Termin | 
            Maß | 
        
    | Amt Dresden | 3 ß gr | Geschoß | Michaelis |  | 
| Amt Dresden | 6 gr | Schreibgeld | Michaelis |  | 
 | Bemerkungen: zum Geschoß | 
| Amt Dresden | 12 Scheffel Korn | Geschoß | Michaelis |  | 
| Amt Dresden | 12 Scheffel Hafer | Geschoß | Michaelis |  | 
| Kapitel zu Meißen | 1 ß 20 gr | Erbzins | Walpurgis |  | 
| Kapitel zu Meißen | 3 ß 18 gr | Erbzins | Michaelis |  | 
| Hospital zu Dresden | 9 gr | Erbzins |  |  | 
| Hospital zu Meißen | 36 gr | Erbzins |  |  | 
| Pfarrer zu Briesnitz | 11 gr | Erbzins | Michaelis |  | 
 | Bemerkungen: von einem Sitzgarten | 
| Kapitel zu Meißen | 53 Fuhlhühner | Erbzins |  |  | 
| Kapitel zu Meißen | 4 alte Hühner | Erbzins |  |  | 
| Kapitel zu Meißen | 2 ß 55,5 Eier | Erbzins | Palmarum |  | 
| Kapitel zu Meißen | 24 gr | "Immis Geld" |  |  | 
| Pfarrer zu Briesnitz | 6 Kapaune | Erbzins |  |  | 
| Hofmeister zu Leubnitz | 5 Scheffel 3 Viertel Korn | Zehnt (Decem) |  | altes Maß | 
| Hofmeister zu Leubnitz | 5 Scheffel 3 Viertel Hafer | Zehnt (Decem) |  | altes Maß | 
| Pfarrer zu Briesnitz | 1,5 Garben Korn | Erbzins |  |  | 
 | Bemerkungen: gibt 1 Mann | 
| Pfarrer zu Briesnitz | 1,5 Garben Hafer | Erbzins |  |  | 
 | Bemerkungen: gibt 1 Mann | 
    
    
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück) 
 Lehenware
    - Lehenware:
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
 Kirche
    - Pfarrort:
 - Pfarrherr:
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - Weiteres:
 
 Quelle
    - Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 37900, Nr. 21a/21c
 - Amtserbbuch:
 - Dresden
 - Seiten:
 - a) 161-166; c)  640-653
 
 
Karte