Birkwitz nw. Pirna
++Allgemein
- Amt:
- Dresden
Birkwitz (Birckewitz (Pirckewitz))
nw. Pirna - Einwohner:
- 19 besessene Mann, die stehen dem Pfarrer zu Dohna zu.
- Weiteres:
- Hufen:
- 15,5 Hufen und 1 Viertel
Gericht
Obergericht:
- Inhaber:
- Amt Dresden
- Weiteres:
Erbgericht:
- Inhaber:
- Pfarrer zu Dohna
- Richteramt:
- Zum Richteramt:
- Dingstuhl:
- Zum Dingstuhl:
- Weiteres:
Heerwagen
- Heerfahrtswagenort:
- Leistung:
- Sie müssen neben Weißig, Erkmannsdorf, Pratzschwitz und Klotzsche einen Wagen und 10 Fußknechte schicken. Doch sie erkennen sich schuldig, soviel man fordert.
- Bemerkung:
Abgaben
| Empfänger | Leistung | Art | Termin | Maß |
|---|---|---|---|---|
| Amt Dresden | 1 ß 30 gr | Geschoß | Walpurgis | |
| Amt Dresden | 3 gr 4 d 1 ah | Schreibgeld | Walpurgis | |
| Bemerkungen: zum Geschoß | ||||
| Amt Dresden | 3 ß gr | Geschoß | Michaelis | |
| Amt Dresden | 8 gr 8 d | Schreibgeld | Michaelis | |
| Bemerkungen: zum Geschoß | ||||
| Amt Dresden | 1 Malter Korn | Geschoß | Michaelis | |
| Bemerkungen: Übermaß: 0,5 Scheffel 2 Achtel, das behalten sie in der Gemeinde und lohnen damit über die Elbe | ||||
| Amt Dresden | 1 Malter Hafer | Geschoß | Michaelis | |
| Bemerkungen: Übermaß: 0,5 Scheffel 2 Achtel, das behalten sie in der Gemeinde und lohnen damit über die Elbe | ||||
| Amt Dresden | 11 Scheffel Weizen | Wachgetreide | Weihnachten | |
| Bemerkungen: Übermaß: 1 Scheffel 1 Achtel, das behalten sie in der Gemeinde und geben dafür 7 gr 4 d Wachgeld ins Amt | ||||
| Amt Dresden | 11 Scheffel Korn | Wachgetreide | Weihnachten | |
| Bemerkungen: Übermaß: 1 Scheffel 1 Achtel, das behalten sie in der Gemeinde und geben dafür 7 gr 4 d Wachgeld ins Amt | ||||
| Pfarrer zu Dohna | 8 ß 13 gr 9 d | Erbzins | ||
| Nickel von Karras | 22 gr 6 d | Erbzins | Walpurgis | |
| Nickel von Karras | 35 gr | Erbzins | Michaelis | |
| Landvogt zu Pirna | 36 gr | Zins | ||
| Bemerkungen: von 2 Wiesen | ||||
| Christoph [?] von Bernstein | 2 gr | Erbzins | ||
| Bemerkungen: von 1 Wiese | ||||
| Pfarrer zu "Restell" | 1 ß 54 gr 5,5 d | Zins | ||
| Bemerkungen: "besonderer Zins" einschließlich des Schreibgeldes | ||||
| Nickel von Karras | 6 Scheffel Korn | Erbzins | ||
| Nickel von Karras | 6 Scheffel Hafer | Erbzins | ||
| Rat zu Neuen Dresden | 3,75 Scheffel Korn | Zins | ||
| Bemerkungen: "besonderer Zins" | ||||
| Rat zu Neuen Dresden | 3,75 Scheffel Hafer | Zins | ||
| Bemerkungen: "besonderer Zins" | ||||
| Pfarrer zu Dohna | 1 ß 8 Hühner | |||
| Pfarrer zu Dohna | 5 ß 18,5 Eier | |||
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
- Lehenware:
- Die Gemeinde sammelt das Geschoß und bringt es zum Termin ins Amt.
- Schreibgeld:
- Weiteres:
Kirche
- Pfarrort:
- Pfarrherr:
- Verfassung:
- Einkommen:
- Weiteres:
Quelle
- Archiv:
- Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
- Locat:
- Loc. 37900, Nr. 21a/21c
- Amtserbbuch:
- Dresden
- Seiten:
- a) 297-310; c) 65-90