Tautenhain n. Geithain
++Allgemein
- Amt:
- Colditz
Tautenhain (Tautthenhayn)
n. Geithain - Einwohner:
- 16 besessene Mann, darunter 1 Gärtner, sind alle dem Amt Colditz lehen- und zinsbar.
- Weiteres:
- Hufen:
- 21 Hufen; der Gärtner ist für 1 Viertel angeschlagen
KarteLink zum HOV Gericht
Obergericht:
- Inhaber:
- Amt Colditz
- Weiteres:
Erbgericht:
- Inhaber:
- Amt Colditz
- Richteramt:
- walzend
- Zum Richteramt:
- Hier ist ein walzendes Gericht. Es steht dem Amt frei, einen Richter seines Gefallens zu ordnen oder zu entsetzen.
- Dingstuhl:
- Tautenhain
- Zum Dingstuhl:
- Das Amt hat hier einen Gerichtsstuhl, und es müssen die Einwohner den Gerichtshaltern mit Essen und Trinken ziemliche Ausrichtung tun.
- Weiteres:
Heerwagen
- Heerfahrtswagenort:
- Ebersbach
- Leistung:
- Diese Dorfschaft muß dem Amt, wann und so oft sie erfordert, mit 5 Fußknechten dienen. Und sie erlegen ihren Anteil zum Heerfahrtswagen neben anderen dazugeordneten Dörfern, wie bei dem Hauptdorf Ebersbach verzeichnet zu befinden ist.
- Bemerkung:
Abgaben
Empfänger |
Leistung |
Art |
Termin |
Maß |
Amt Colditz | 3 ß 8 ad | Erbgeschoß | Martini | |
Amt Colditz | 2 ß 15 gr 5 ad | Erbzins | Walpurgis | |
| Bemerkungen: Übermaß: 1 ad |
Amt Colditz | 2 ß 15 gr 5 ad | Erbzins | Michaelis | |
| Bemerkungen: Übermaß: 1 ad |
Amt Colditz | 2 Schultern | Erbzins | Ostern | |
| Bemerkungen: der Rat zu Geithain hat hier ein Gehölz, das dem Amt lehnt und von dem er die Schultern zinst |
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
- Lehenware:
- Sie müssen von ihren Gütern, so sie erkaufen, verwechseln oder durch Todesfälle sonsten zu Fall kommen, ins Amt den 20. Pfennig oder das 20. Schock Lehenware verrichten.
- Schreibgeld:
- Sie müssen darüber dem Schösser auch 1 Schreibgroschen geben.
- Weiteres:
Kirche
- Pfarrort:
- Tautenhain
- Pfarrherr:
- Amt Colditz
- Verfassung:
- Einkommen:
- Weiteres:
- Hier ist eine Pfarrkirche, und was der Pfarrer an Einkommen hat, folgt hiernach verzeichnet. [der Eintrag der Einkommen fehlt]
Quelle
- Archiv:
- Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
- Locat:
- Loc. 40080, Nr. 65 b
- Amtserbbuch:
- Colditz
- Seiten:
- 596-627