Eula n. Borna
++Allgemein
- Amt:
 - Borna
Eula (Eylaw)
n. Borna - Einwohner:
 - 28 besessene Mann, davon sind 10 Christoph von Kitzscher zu Thierbach, 8 Melchior von Zetzsche, 6 Hans von Kitzscher, 3 dem Pfarrer zu Eula und 1 dem Pfarrer zu Witznitz lehen- und zinsbar.
 - Weiteres:
 - Hufen:
 - 22,5 Hufen
 
Gericht
Obergericht:
- Inhaber:
 - Amt Borna
 
- Weiteres:
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - Christoph von Kitzscher zu Thierbachauf seiner Leute Güter
 
- Inhaber:
 - Melchior von Zetzscheauf seiner Leute Güter
 
- Inhaber:
 - Hans von Kitzscherauf seiner Leute Güter
 
- Inhaber:
 - Amt Bornaauf den Gütern der Leute der beiden Pfarrer
 
- Richteramt:
 - Zum Richteramt:
 - Dingstuhl:
 - Zum Dingstuhl:
 - Weiteres:
 - Darin sind aber keine offenen Schäden, noch Blutrünste, die fließen, auch Beulen oder Schläge, die aufbrechen, begriffen. Die folgen dem Amt wegen der Obergerichtsbarkeit.
 
Heerwagen
- Heerfahrtswagenort:
 - Kreudnitz
 - Leistung:
 - Mit der Mannsfolge dienen sie, so hoch sie nach des Aufgebots Gelegenheit gefordert werden. Sie dienen auch zum Heerfahrtswagen mit Kitzscher, Haubitz und anderen, wie beim Dorf Kreudnitz verzeichnet.
 - Bemerkung:
 
Abgaben
| Empfänger | Leistung | Art | Termin | Maß | 
|---|---|---|---|---|
| Amt Borna | 25 gr 6 ad | Geschoß | Walpurgis | |
| Bemerkungen: Übermaß: 6 gr 10 d | ||||
| Amt Borna | 51 gr 3 ad | Geschoß | Michaelis | |
| Bemerkungen: Übermaß: 12 gr | ||||
| Amt Borna | 3 Heinzen Korn | Geschoß | Michaelis | Bornaer Maß | 
| Bemerkungen: Übermaß: 1 Heintze 1 Viertel 2,5 Metzen Korn | ||||
| Amt Borna | 3 Heinzen Hafer | Geschoß | Michaelis | Bornaer Maß | 
| Bemerkungen: Übermaß: 1 Heintze 1 Viertel 2,5 Metzen Hafer | ||||
| Amt Borna | 10 Heinzen Korn | Hundegetreide | Michaelis | |
| Amt Borna | 10 Heinzen Hafer | Hundegetreide | Michaelis | |
| Christoph von Kitzscher zu Thierbach | 7 ß 1 gr | Erbzins | ||
| Christoph von Kitzscher zu Thierbach | 5 Viertel Korn | Erbzins | ||
| Christoph von Kitzscher zu Thierbach | 11 Kapaune | Erbzins | ||
| Christoph von Kitzscher zu Thierbach | 18 Fuhlhühner | Erbzins | ||
| Hans von Kitzscher | 1 ß 31,5 gr | Erbzins | ||
| Hans von Kitzscher | 5 Kapaune | Erbzins | ||
| Hans von Kitzscher | 12 Hühner | Erbzins | ||
| Melchior von Zetzsche | 2 ß 48 gr | Erbzins | ||
| Melchior von Zetzsche | 3 Kapaune | Erbzins | ||
| Melchior von Zetzsche | 3 Fuhlhühner | Erbzins | ||
| Melchior von Zetzsche | 30 Eier | Erbzins | ||
| Pfarrer zu Witznitz | 33 gr | Erbzins | ||
| Pfarrer zu Witznitz | 2 Kapaune | Erbzins | ||
| Pfarrer zu Witznitz | 2 Hühner | Erbzins | ||
| Rat zu Borna | 8 gr | |||
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
- Lehenware:
 - Sie geben ihren Ernherren Lehenware nach alter Gewohnheit.
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
Kirche
- Pfarrort:
 - Eula
 - Pfarrherr:
 - von Kitzscher
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - Weiteres:
 - Was sie dem Pfarrer über die gewöhnlichen Opfergaben zu geben verpflichtet sind, ist im Verzeichnis über der Pfarrer Einkommen im Amt Altenburg zu befinden.
 
Quelle
- Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 37869, Nr. 2
 - Amtserbbuch:
 - Borna
 - Seiten:
 - 184-200