Cunnersdorf  b. Pirna ö. Pirna  ++ Allgemein 
    Amt: Lohmen Cunnersdorf  b. Pirna (Kunersdorff) ö. Pirna Einwohner: 7 besessene Mann, 1 Mann steht dem Rat zu Pirna, die anderen 6 Mann dem Amt mit Lehen und Zinsen zu. Weiteres: [Freiheiten und Gerechtigkeiten des Dorfes vgl. fol. 96b.] Hufen: 1,5 Hufen; das sind 6 Gärten; darin ist der Garten des Mannes des Rates nicht eingerechnet, der nicht für Hufen oder Ruten geachtet ist, sondern für ein Stück Acker ist, von dem er dem Rat zinst Karte Link zum HOV  Gericht 
    Obergericht: Inhaber: Amt Pirna  Weiteres: Erbgericht: Inhaber: Amt Hohnstein[verschrieben statt Lohmen?] Richteramt: Zum Richteramt: Sie haben keinen Lehen- oder Erbrichter, sondern einen erbetenen, der die Gebote des Amtes ausbringt. Dingstuhl: Mockethal Zum Dingstuhl: Sie gehören mit dem Dingstuhl nach Mockethal. Weiteres:  Heerwagen 
    Heerfahrtswagenort: Lohmen Leistung: Sie gehören mit dem Heerwagen gegen Lohmen und geben den Mockethalern Hilfe. Bemerkung:  Abgaben 
    
        
            Empfänger 
            Leistung 
            Art 
            Termin 
            Maß 
         
    Amt Lohmen 23 gr 9 d Erbzins Walpurgis Amt Lohmen 26 gr 3 d Erbzins Michaelis Amt Lohmen 6 Hühner Erbzins Amt Lohmen 20 Eier Erbzins Kirche zu Pirna 12,5 gr Zins Hans Christoph von Bernstein zu Borthen 5 gr 10 nd Zins Michaelis Rat zu Pirna 10 gr Geschoß Rat zu Pirna 10 gr 8 d Zins      
     
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)  
 Lehenware 
    Lehenware: Die Hausgenossen geben weder Abzugsgeld noch Teilschillinge. Schreibgeld: Weiteres:  Kirche 
    Pfarrort: Pirna Pfarrherr: Verfassung: Einkommen: Weiteres: Was sie dem Pfarrer und dem Kirchner geben, findet sich in deren Verzeichnis.  Quelle 
    Archiv: Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden Locat: Loc. 37964, Nr. 11 b Amtserbbuch: Lohmen Seiten: 89-98   
 
 
Karte