Somsdorf ö. Tharandt
++Allgemein
- Amt:
 - Tharandt
Somsdorf (Sumsdorff)
ö. Tharandt - Einwohner:
 - 32 besessene Mann, darunter 8 Gärtner, sind alle dem Amt Tharandt lehen- und zinsbar.
 - Weiteres:
 - Hufen:
 - 22 Hufen; darunter sind des Müllers und des Richters Gut, jedes zu 1 Hufe gerechnet
 
Gericht
Obergericht:
- Inhaber:
 - Amt Tharandt
 
- Weiteres:
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - Amt Tharandt
 
- Richteramt:
 - Erbrichter
 - Zum Richteramt:
 - Hier ist ein Erbgericht, es erbt auf eheliche Leibeserben. Der Richter muß das Amt versorgen, wofür ihm 4 Klafftrige Bäume aus dem Amt gegeben werden.
 - Dingstuhl:
 - Somsdorf
 - Zum Dingstuhl:
 - Sie haben einen eigenen Dingstuhl. Das Gericht wird, so oft es vonnöten, vom Amtsverwalter gehalten, dem die Gemeinde Futter und Mahl verschaffen muß.
 - Weiteres:
 
Heerwagen
- Heerfahrtswagenort:
 - Tharandt
 - Leistung:
 - Sie dienen wie bei Tharandt (Granat) verzeichnet.
 - Bemerkung:
 
Abgaben
| Empfänger | Leistung | Art | Termin | Maß | 
|---|---|---|---|---|
| Amt Tharandt | 1 ß 56 gr | Erbgeschoß | Walpurgis | |
| Bemerkungen: 2 gr 8,5 d fehlen an den besonderen Gaben, die so mit der Gemeinde Schoßgaben nicht übereinstimmen, sind dieselben aber zusammen diese zu erlegen schuldig | ||||
| Amt Tharandt | 6 ß 36 gr 2 ad 9 nd | Erbhufenzins | Walpurgis | |
| Amt Tharandt | 1 ß 18 gr | Pfluggeld | Walpurgis | |
| Amt Tharandt | 1 ß 17 gr 2 d | Erbgartenzins | Walpurgis | |
| Amt Tharandt | 13 ß 40 Eier | Walpurgis | ||
| Bemerkungen: gebühren dem Amtmann und dem Schösser | ||||
| Amt Tharandt | 3 ß 52 gr | Erbgeschoß | Michaelis | |
| Bemerkungen: über die besonderen Gaben sind sie noch 6,5 gr zu erlegen schuldig, um die Gesamtsumme zu erreichen | ||||
| Amt Tharandt | 6 ß 27 gr 2 ad 6 nd | Erbhufenzins | Michaelis | |
| Amt Tharandt | 15 gr | Erbschenkzins | Michaelis | |
| Amt Tharandt | 1 ß 35 gr | Sichelgeld | Michaelis | |
| Amt Tharandt | 7 gr 4 d | Käsegeld | Michaelis | |
| Amt Tharandt | 1 ß 18 gr | Pfluggeld | Michaelis | |
| Amt Tharandt | 1 ß 15 gr 10 d | Garnzins | Michaelis | |
| Amt Tharandt | 12 gr | Wiesenzins | Michaelis | |
| Amt Tharandt | 1 gr | Wasserzins | Michaelis | |
| Amt Tharandt | 16 Scheffel 1 Achtel Korn | Michaelis | ||
| Amt Tharandt | 16 Scheffel 1 Achtel Hafer | Michaelis | ||
| Amt Tharandt | 6 Hühner | Michaelis | ||
| Bemerkungen: gebühren dem Amtmann und dem Schösser | ||||
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
- Lehenware:
 - Sie geben keine Lehnware, nur wenn einer ein Lehen empfängt, gibt er dem Amt 1 Leihegroschen.
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
Kirche
- Pfarrort:
 - Somsdorf
 - Pfarrherr:
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - Der Pfarrer erhält: jedes Quartal das gewöhnliche Opfergeld von jeder Person so 12 Jahre alt, 20 Scheffel Korn und 20 Scheffel Hafer - beides Dresdner Maß.
 - Weiteres:
 
Quelle
- Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 37947, Grillenburg, Nr. 3
 - Amtserbbuch:
 - Tharandt
 - Seiten:
 - 133-154