Friedersdorf nw. Radeberg
++Allgemein
    - Amt:
 - Radeberg
Friedersdorf (Fridersdorf)
nw. Radeberg - Einwohner:
 - 10 besessene Mann, 2 wüste Hofstätten und 1 Eingebäuder, darunter 6,5 Anspanner; alle sind dem Amt Radeberg lehen- und zinsbar.
 - Weiteres:
 - Hufen:
 - 12 Hufen und 10 Ruten; darin ist auch die Mühle zu 9 Ruten angeschlagen
 
KarteLink zum HOV Gericht
    Obergericht:
- Inhaber:
 - Amt Radeberg 
 
- Weiteres:
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - Amt Radeberg
 
- Richteramt:
 - walzend
 - Zum Richteramt:
 - Das Richteramt ist walzend und wird willkürlich vom Amt geordnet oder entsetzt.
 - Dingstuhl:
 - Lichtenberg
 - Zum Dingstuhl:
 - Sie sind gegen Lichtenberg dingpflichtig und müssen dorthin rügen.
 - Weiteres:
 
 Heerwagen
    - Heerfahrtswagenort:
 - Großröhrsdorf
 - Leistung:
 - Sie leisten ihren Anteil zum Heerwagen, wie es bei Großröhrsdorf verzeichnet ist, und helfen auch, die Fußknechte aufzubringen.
 - Bemerkung:
 
 Abgaben
    
        
            | Empfänger | 
            Leistung | 
            Art | 
            Termin | 
            Maß | 
        
    | Amt Radeberg | 53 gr 4 d | Erbzins | Walpurgis |  | 
| Amt Radeberg | 23 gr 9 d | Erbzins | Walpurgis |  | 
 | Bemerkungen: Erbwiesenzins | 
| Amt Radeberg | 1 ß 1 gr 3,5 ad | Erbzins | Michaelis |  | 
| Amt Radeberg | 23 gr 9 d | Erbzins | Michaelis |  | 
 | Bemerkungen: Erbwiesenzins | 
| Amt Radeberg | 22 Scheffel 4 Metz Korn | Erbgeschoß | Michaelis | neues Dresdner Maß | 
| Amt Radeberg | 22 Scheffel 4 Metz Hafer | Erbgeschoß | Michaelis | neues Dresdner Maß | 
| Amt Radeberg | 11 Zinshühner | Erbzins | Michaelis |  | 
| Amt Radeberg | 2 ß 13 Eier | Erbzins | Michaelis |  | 
    
    
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück) 
 Lehenware
    - Lehenware:
 - Sie geben keine Lehenware, nur wenn einer ein Lehen empfängt, gibt er dem Amt 1 Leihe- und 1 Schreibgroschen.
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
 Kirche
    - Pfarrort:
 - Pulsnitz
 - Pfarrherr:
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - Weiteres:
 - Pfarren gegen Puslnitz und geben dem Pfarrer, wie sie es von alters her getan haben.
 
 Quelle
    - Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 38055, Nr. 5
 - Amtserbbuch:
 - Radeberg
 - Seiten:
 - 43-55
 
 
Karte