Plaue nw. Augustusburg
++Allgemein
    - Amt:
 - Schellenberg
Plaue (Plauen)
nw. Augustusburg - Einwohner:
 - 9 besessene Mann mit dem Richter, die sind alle dem Amt Schellenberg lehen- und zinsbar.
 - Weiteres:
 - Hufen:
 - 11,5 Hufen und 0,5 Viertel; darin ist das Richtergut mit 9 Viertel Landes angeschlagen
 
KarteLink zum HOV Gericht
    Obergericht:
- Inhaber:
 - Amt Schellenberg 
 
- Weiteres:
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - Amt Schellenberg
 
- Richteramt:
 - Erbrichter
 - Zum Richteramt:
 - Hier ist ein Erbrichter, der hat kein Lehengut, sondern nur ein Erb- und Zinsgut, der muß das Amt versorgen.
 - Dingstuhl:
 - Schellenberg
 - Zum Dingstuhl:
 - Sie müssen auf den Schellenberg die Gerichte besuchen und geben keine Dingpfennige.
 - Weiteres:
 
 Heerwagen
    - Heerfahrtswagenort:
 - Flöha
 - Leistung:
 - Sie dienen dem Amt auf Erfordern mit 1 Fußknecht und erlegen darüber ihren Anteil zum Heerfahrtswagen nach Flöha.
 - Bemerkung:
 
 Abgaben
    
        
            | Empfänger | 
            Leistung | 
            Art | 
            Termin | 
            Maß | 
        
    | Amt Schellenberg | 41,5 gr | Erbzins | Walpurgis |  | 
| Amt Schellenberg | 41,5 gr | Erbzins | Michaelis |  | 
| Amt Schellenberg | 9 gr | Mohngeld | Martini | Altenburger Maß | 
 | Bemerkungen: für 1 Viertel Mohn Altenburger Maß | 
| Amt Schellenberg | 54 gr | Frongeld | Pfingsten |  | 
| Amt Schellenberg | 40,5 gr | Frongeld | Martini |  | 
| Amt Schellenberg | 15 gr | Holzfuhrengeld | Johannis |  | 
| Amt Schellenberg | 26 gr | Wasserzins | Martini |  | 
| Amt Schellenberg | 10 gr | Mühlenzins | Walpurgis |  | 
 | Bemerkungen: Laßzins von der Brettmühle | 
| Amt Schellenberg | 11,5 Scheffel Korn | Erbzins | Michaelis | Chemnitzer Maß | 
| Amt Schellenberg | 11,5 Scheffel Hafer | Erbzins | Michaelis | Chemnitzer Maß | 
| Amt Schellenberg | 1 ß Eier |  | Vocem jocunditatis |  | 
| Amt Schellenberg | 1 Kanne Fische |  |  |  | 
| Amt Schellenberg | 15 gr | Holzfuhrengeld | Natalis Domini |  | 
| Amt Schellenberg | 10 gr | Mühlenzins | Michaelis |  | 
 | Bemerkungen: Laßzins von der Brettmühle | 
    
    
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück) 
 Lehenware
    - Lehenware:
 - Sie geben dem Amt keine Lehenware. Wenn einer ein Lehen empfängt, gibt er dem Richter 1 Groschen.
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
 Kirche
    - Pfarrort:
 - Flöha
 - Pfarrherr:
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - Weiteres:
 - Was sie dem Pfarrer über die gewöhnlichen Opfer geben, verzeichnet die Visitationsordnung und Registratur im Amt.
 
 Quelle
    - Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 37864, Nr. 5
 - Amtserbbuch:
 - Schellenberg
 - Seiten:
 - 483-494
 
 
Karte