Stöhna (Wstg.) nw. Rötha  ++ Allgemein 
    Amt: Pegau Stöhna (Wstg.) (Stenne) nw. Rötha Einwohner: 18 besessene Mann, davon sind 3 Mann Wolf von Breitenbach zu Böhlen, 3 Mann den von Zemen zu Imnitz und 12 Mann dem Hans von Zemen zu Stöhna ebenda lehen- und zinsbar. Weiteres: Hufen: 22 Hufen und 4,5 Acker; einschließlich 4 Hufen 8 Acker Wiesen Karte Link zum HOV  Gericht 
    Obergericht: Inhaber: Amt Pegau  Weiteres: Erbgericht: Inhaber: Amt Pegauin Feld und Flur Inhaber: Wolf von Breitenbach zu Böhlenim Dorf auf den Höfen seiner Leute Inhaber: von Zemen zu Imnitzim Dorf auf den Höfen ihrer Leute Inhaber: Hans von Zemen zu Stöhnaim Dorf auf den Höfen seiner Leute Richteramt: Zum Richteramt: Dingstuhl: Zum Dingstuhl: Weiteres:  Heerwagen 
    Heerfahrtswagenort: Leistung: Mit der Mannsfolge dienen sie, so hoch sie nach des Aufgebots Gelegenheit erfordert werden. Bemerkung:  Abgaben 
    
        
            Empfänger 
            Leistung 
            Art 
            Termin 
            Maß 
         
    Wolf von Breitenbach zu Böhlen 3 ß 25 gr Erbzins Wolf von Breitenbach zu Böhlen 2 Kapaune Erbzins Nickel von Zemen zu Imnitz 5 ß 23 gr Hans von Zemen zu Stöhna 13 ß 3,5 gr Hans von Zemen zu Stöhna 1 Scheffel Weizen Hans von Zemen zu Stöhna 15 Scheffel Korn Hans von Zemen zu Stöhna 1 Kalbsbauch Hans von Zemen zu Stöhna 18 Kapaune Hans von Zemen zu Stöhna 4 Fastnachtshühner Hans von Mosel zu Zwenckau 30 gr      
     
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)  
 Lehenware 
    Lehenware: Schreibgeld: Weiteres:  Kirche 
    Pfarrort: Zwenkau Pfarrherr: Verfassung: Einkommen: Weiteres:  Quelle 
    Archiv: Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden Locat: Loc. 38037, Nr. 1 Amtserbbuch: Pegau Seiten: 272-276   
 
 
Karte