Maschwitz n. Pegau  ++ Allgemein 
    Amt: Pegau Maschwitz (Maschwietz) n. Pegau Einwohner: 6 besessene Mann, alle dem Stift zu St. Peter vor Merseburg lehen- und zinsbar. Weiteres: Hufen: Weil die Fluren zwischen Maschwitz und Großstorkwitz vermengt sind, haben sie keine Flur angeben können, darum sind beide Fluren zusammengeschlagen und beim Dorf Großstorkwitz verzeichnet. Karte Link zum HOV  Gericht 
    Obergericht: Inhaber: Amt Pegau  Weiteres: Erbgericht: Inhaber: Amt Pegau Richteramt: Zum Richteramt: Dingstuhl: Zum Dingstuhl: Weiteres: Allerdings hat sich das Stift zu St. Peter vor Merseburg die Erbgerichte im Dorf angemaßt, obwohl sie bisher das Amt immer gebraucht und erhalten hat.  Heerwagen 
    Heerfahrtswagenort: Leistung: Sie dienen mit der Mannsfolge so hoch, wie sie nach des Aufgebots Gelegenheit gefordert werden. Bemerkung:  Abgaben 
    
        
            Empfänger 
            Leistung 
            Art 
            Termin 
            Maß 
         
    - - - - - Bemerkungen: -      
     
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)  
 Lehenware 
    Lehenware: Schreibgeld: Weiteres:  Kirche 
    Pfarrort: Großstorkwitz Pfarrherr: Verfassung: Einkommen: Weiteres: Was sie dem Pfarrer über die gewöhnlichen Opfergaben erlegen, gibt der Visitatoren Ordnung an.  Quelle 
    Archiv: Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden Locat: Loc. 38037, Nr. 1 Amtserbbuch: Pegau Seiten: 189-192   
 
 
Karte