Großwischstauden ö. Groitzsch  ++ Allgemein 
    Amt: Pegau Großwischstauden (Gros Wischstaude) ö. Groitzsch Einwohner: Das Dorf ist mit Lehen, Zinsen, Ober- und Erbgericht, Folge, Steuer innerhalb der Dorfzäune und Gräben dem Rat zu Pegau, außerhalb derselben in Feld und Flur aber dem Amt Pegau verwandt. Sind dem Amt aber mit Fron und Folge nicht verpflichtet. Weiteres: Hufen: 14 Hufen und 3 Acker Karte Link zum HOV  Gericht 
    Obergericht: Inhaber: Rat zu Pegau im Dorf Obergericht: Inhaber: Amt Pegau in Feld und Flur Weiteres: Erbgericht: Inhaber: Rat zu Pegauim Dorf Inhaber: Amt Pegauin Feld und Flur Richteramt: Zum Richteramt: Dingstuhl: Zum Dingstuhl: Weiteres:  Heerwagen 
    Heerfahrtswagenort: Leistung: Bemerkung:  Abgaben 
    
        
            Empfänger 
            Leistung 
            Art 
            Termin 
            Maß 
         
    Amt Pegau 15 gr Geschoß Walpurgis Bemerkungen: [von 4 Bauern von 4,5 Hufen] Amt Pegau 30 gr Geschoß Michaelis Bemerkungen: [von 4 Bauern von 4,5 Hufen] Amt Pegau 0,5 Scheffel Korn Geschoß Michaelis gestrichen Pegauer Maß Bemerkungen: [von 4 Bauern von 4,5 Hufen] Amt Pegau 0,5 Scheffel Hafer Geschoß Michaelis gestrichen Pegauer Maß Bemerkungen: [von 4 Bauern von 4,5 Hufen] Rat zu Pegau 11 ß 2 gr 9 d Rat zu Pegau 1 Kaphahn Rat zu Pegau 22 Fuhlhühner Dr. Breitenbachs Erben 1 ß 40 gr Wendel von Draschwitz 24 gr Tham Pflug 4,5 gr      
     
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)  
 Lehenware 
    Lehenware: Schreibgeld: Weiteres:  Kirche 
    Pfarrort: Groitzsch Pfarrherr: Verfassung: Einkommen: Weiteres: Was sie dem Pfarrer über die gewöhnlichen Opfergaben erlegen, gibt der Visitatoren Ordnung an.  Quelle 
    Archiv: Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden Locat: Loc. 38037, Nr. 1 Amtserbbuch: Pegau Seiten: 98-101   
 
 
Karte