Niederlommatzsch nö. Lommatzsch
++Allgemein
    - Amt:
 - Meißen
Niederlommatzsch (Niderlumbitz (Niderlumnitz))
nö. Lommatzsch - Einwohner:
 - 10 besessene Mann, die haben alle zu ihren Gütern liegende Gründe und sind den von Schleinitz zu Seerhausen lehen- und zinsbar.
 - Weiteres:
 - Hufen:
 - 6,5 Hufen; sind alle ins Amt schoßbar
 
KarteLink zum HOV Gericht
    Obergericht:
- Inhaber:
 - von Schleinitz zu Seerhausen 
 
- Weiteres:
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - von Schleinitz zu Seerhausen
 
- Richteramt:
 - Zum Richteramt:
 - Dingstuhl:
 - Zum Dingstuhl:
 - Weiteres:
 
 Heerwagen
    - Heerfahrtswagenort:
 - Wagen der von Schleinitz (2 Wagen)
 - Leistung:
 - Sie erlegen ihren Anteil neben anderen des von Schleinitz Untertanen gegen Seerhausen.
 - Bemerkung:
 
 Abgaben
    
        
            | Empfänger | 
            Leistung | 
            Art | 
            Termin | 
            Maß | 
        
    | Amt Meißen | 30 gr | Erbgeschoß | Walpurgis |  | 
| Amt Meißen | 1 gr | Schreibgeld | Walpurgis |  | 
 | Bemerkungen: zum Erbgeschoß | 
| Amt Meißen | 1 ß gr | Erbgeschoß | Michaelis |  | 
| Amt Meißen | 2 gr | Schreibgeld | Michaelis |  | 
 | Bemerkungen: zum Erbgeschoß | 
| Amt Meißen | 4 Scheffel Korn | Erbgeschoß | Michaelis |  | 
| Amt Meißen | 4 Scheffel Hafer | Erbgeschoß | Michaelis |  | 
| von Schleinitz zu Seerhausen | 3 ß 38 gr | Erbzins |  |  | 
| Kapitel zu Meißen | 1 ß 40 Korngarben | Erbzins |  |  | 
    
    
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück) 
 Lehenware
    - Lehenware:
 - Sie geben von ihren Gütern keine Lehenware, nur wenn einer ein Lehen empfängt, gibt er dem Erbherrn 1 Groschen.
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
 Kirche
    - Pfarrort:
 - Boritz
 - Pfarrherr:
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - Weiteres:
 - Was des Pfarrers Einkommen ist, gibt die Visitationsordnung und Registratur im Amt Meißen an.
 
 Quelle
    - Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 40091, Nr. 165d
 - Amtserbbuch:
 - Meißen
 - Seiten:
 - 82-101
 
 
Karte