Lommatzsch nw. Meißen
++Allgemein
    - Amt:
 - Meißen
Lommatzsch (Lummatzsch die Stadt (Stadt Lommatzsch))
nw. Meißen - Einwohner:
 - In dieser Stadt sind innerhalb und außerhalb der Stadtmauer zusammen 173 besessene Mann.
 - Weiteres:
 - Hufen:
 
KarteLink zum HOV Gericht
    Obergericht:
- Inhaber:
 - Amt Lommatzsch in der Stadt und auch außerhalb, in der Vorstadt
 
- Weiteres:
 - [Nachtrag: zum Jahre 1699 erwarb der Rat mit der Schriftsäsigkeit auch die Obergericht pachtweise; fol. 518b.]
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - Amt Lommatzschin der Stadt und auch außerhalb, in der Vorstadt
 
- Richteramt:
 - Zum Richteramt:
 - Dingstuhl:
 - Stadtgericht Lommatzsch
 - Zum Dingstuhl:
 - Sie müssen alle Rügen ins Stadtgericht einbringen.
 - Weiteres:
 
 Heerwagen
    - Heerfahrtswagenort:
 - Stadt Lommatzsch
 - Leistung:
 - Sie müssen aus dieser Stadt unserem gnädigen Herrn und Kurfürsten mit 10 Mann, 1 Heerfahrtswagen, 4 Pferden und 2 Fuhrknechten dienen.
 - Bemerkung:
 
 Abgaben
    
        
            | Empfänger | 
            Leistung | 
            Art | 
            Termin | 
            Maß | 
        
    | Amt Meißen | 5 ß gr | Erbgeschoß | Walpurgis |  | 
 | Bemerkungen: gibt der Rat | 
| Amt Meißen | 17 ß gr | Erbgeschoß | Michaelis |  | 
 | Bemerkungen: gibt der Rat | 
| Amt Meißen | 1 ß 10 gr | Erbzins | Walpurgis |  | 
 | Bemerkungen: gibt der Rat vom Gewandschnitt | 
| Amt Meißen | 2 ß gr | Erbzins | Johannis Baptiste |  | 
 | Bemerkungen: gibt der Rat | 
| Amt Meißen | 9 ß gr | Erbzins | Egidi |  | 
 | Bemerkungen: Bierzins genannt | 
| Amt Meißen | 23 gr | Erbzins | Michaelis |  | 
 | Bemerkungen: von etlichen Häusern in der Meißnischen Gasse gelegen | 
    
    
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück) 
 Lehenware
    - Lehenware:
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
 Kirche
    - Pfarrort:
 - Pfarrherr:
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - Weiteres:
 
 Quelle
    - Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 40091, Nr. 165c
 - Amtserbbuch:
 - Meißen
 - Seiten:
 - 516-529
 
 
Karte