Ickowitz ö. Lommatzsch
++Allgemein
    - Amt:
 - Meißen
Ickowitz (Itzkewitz (Itzgewietz))
ö. Lommatzsch - Einwohner:
 - 3 besessene Mann, die sind alle denen von Schleinitz zu Ragewitz lehen- und zinsbar.
 - Weiteres:
 - Hufen:
 - 8 Hufen; die geben alle Wachgetreide in Amt
 
KarteLink zum HOV Gericht
    Obergericht:
- Inhaber:
 - von Schleinitz zu Ragewitz 
 
- Weiteres:
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - von Schleinitz zu Ragewitz
 
- Richteramt:
 - Zum Richteramt:
 - Dingstuhl:
 - Ickowitz
 - Zum Dingstuhl:
 - Die von Schleinitz zu Ragewitz haben in der Flur eine Femestadt.
 - Weiteres:
 
 Heerwagen
    - Heerfahrtswagenort:
 - Wagen derer von Schleinitz (2 Wagen)
 - Leistung:
 - Sie müssen nach Anzahl ihrer Güter ihren Anteil zu den 2 Heerfahrtswagen, 8 Pferden und anderer Zugehörung tun, die ihr Erbherr zu stellen hat.
 - Bemerkung:
 
 Abgaben
    
        
            | Empfänger | 
            Leistung | 
            Art | 
            Termin | 
            Maß | 
        
    | Amt Meißen | 3 Scheffel Weizen | Wachweizen | Trium Regum |  | 
| Amt Meißen | 1 gr | Schreibgeld | Trium Regum |  | 
 | Bemerkungen: zum Wachweizen | 
| Amt Meißen | 12 Scheffel Hafer | Wachhafer | Trium Regum |  | 
| von Schleinitz zu Ragewitz | 36 gr | Erbzins |  |  | 
| von Schleinitz zu Ragewitz | 1 Scheffel Hafer | Erbzins |  |  | 
| von Schleinitz zu Ragewitz | 1 Scheffel Hanf | Erbzins |  |  | 
| von Schleinitz zu Ragewitz | 2 Kapaune | Erbzins |  |  | 
| von Schleinitz zu Ragewitz | 15 Hühner | Erbzins |  |  | 
| von Schleinitz zu Ragewitz | 2 ß Eier | Erbzins |  |  | 
| von Schleinitz zu Seerhausen | 3,5 gr |  |  |  | 
| von Schleinitz zu Seerhausen | 4 Kapaune |  |  |  | 
| Pfarrer zu Zehren | 4 ß 16 gr |  |  |  | 
| Pfarrer zu Beicha | 1 ß gr |  |  |  | 
| Pfarrer zu Beicha | 1,5 ß Eier |  |  |  | 
    
    
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück) 
 Lehenware
    - Lehenware:
 - Sie geben von  ihren Gütern keine Lehenware, nur wenn einer ein Lehen empfängt, gibt er dem Erbherrn 1 Groschen.
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
 Kirche
    - Pfarrort:
 - Zehren
 - Pfarrherr:
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - Weiteres:
 - Was sie dem Pfarrer über die gewöhnlichen Opfer geben, gibt die Visitationsordnung und Registratur im Amt Meißen an.
 
 Quelle
    - Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 40090, Nr. 165b
 - Amtserbbuch:
 - Meißen
 - Seiten:
 - 513-526
 
 
Karte