Lichtenwalde sw. Frankenberg
++Allgemein
    - Amt:
 - Lichtenwalde
Lichtenwalde (Lichtenwalde)
sw. Frankenberg - Einwohner:
 - 17 besessene Mann, alle Gärtner, die sind dem Amt Lichtenwalde lehen- und zinsbar.
 - Weiteres:
 - Hufen:
 - [keine Angabe]
 
KarteLink zum HOV Gericht
    Obergericht:
- Inhaber:
 - Amt Lichtenwalde 
 
- Weiteres:
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - Amt Lichtenwalde
 
- Richteramt:
 - walzend
 - Zum Richteramt:
 - Sie haben walzendes Gericht. Es steht dem Amt frei, einen Richter zu ordnen oder zu entsetzen.
 - Dingstuhl:
 - Zum Dingstuhl:
 - Weiteres:
 
 Heerwagen
    - Heerfahrtswagenort:
 - Amtswagen Lichtenwalde
 - Leistung:
 - Sie erlegen ihren Anteil zum Heerfahrtswagen des Amtes, wie er bei Ebersdorf verzeichnet ist.
 - Bemerkung:
 
 Abgaben
    
        
            | Empfänger | 
            Leistung | 
            Art | 
            Termin | 
            Maß | 
        
    | Amt Lichtenwalde | 1 ß 30,5 gr | Erbzins | Walpurgis |  | 
| Amt Lichtenwalde | 1 ß 29,5 gr | Erbzins | Michaelis |  | 
| Amt Lichtenwalde | 23 gr 4 d | Ochsengeld | Bartholomäus |  | 
    
    
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück) 
 Lehenware
    - Lehenware:
 - Sie geben keine Lehenware, sondern jeder der ein Lehen sucht gibt 1 Schreibgroschen.
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
 Kirche
    - Pfarrort:
 - Ebersdorf
 - Pfarrherr:
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - Weiteres:
 
 Quelle
    - Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 37993, Nr. 4
 - Amtserbbuch:
 - Lichtenwalde
 - Seiten:
 - 34-41
 
 
Karte