Papsdorf ö. Grimma
++Allgemein
    - Amt:
 - Leisnig
Papsdorf (Papsdorf)
ö. Grimma - Einwohner:
 - 5 besessene Mann, die sind alle dem Amt Leisnig lehen- und zinsbar.
 - Weiteres:
 - Hufen:
 - 8 Hufen 
 
KarteLink zum HOV Gericht
    Obergericht:
- Inhaber:
 - Amt Leisnig 
 
- Weiteres:
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - Amt Leisnig
 
- Richteramt:
 - Heimbürge
 - Zum Richteramt:
 - Das Amt ordnet in diesem Ort einen Heimbürgen.
 - Dingstuhl:
 - Landgericht Leisnig
 - Zum Dingstuhl:
 - Die Einwohner dieses Ortes müssen vorm Landgericht zu Leisnig erscheinen.
 - Weiteres:
 
 Heerwagen
    - Heerfahrtswagenort:
 - Leistung:
 - Sie dienen, so oft sie erforder werden, mit 2 Fußknechten.
 - Bemerkung:
 
 Abgaben
    
        
            | Empfänger | 
            Leistung | 
            Art | 
            Termin | 
            Maß | 
        
    | Amt Leisnig | 38 gr | Erbzins | Jacobi |  | 
| Amt Leisnig | 1 ß 8 gr | Erbzins | Martini |  | 
| Amt Leisnig | 23 Scheffel Korn | Zehnt | Martini | altes Leisniger Maß | 
| Amt Leisnig | 23 Scheffel Hafer | Zehnt | Martini | altes Leisniger Maß | 
    
    
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück) 
 Lehenware
    - Lehenware:
 - Sie müssen von ihren Gütern, so sie kaufen, verwechseln oder durch Tod zu Fall kommen, den 20. Pfennig oder das 20. Schock zu Lehenware geben.
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
 Kirche
    - Pfarrort:
 - Leipnitz
 - Pfarrherr:
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - Weiteres:
 - Was sie dem Pfarrer über das gewöhnliche Opfergeld geben, ist bei derselben Pfarre Einkommen verzeichnet.
 
 Quelle
    - Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 37986, Nr. 6
 - Amtserbbuch:
 - Leisnig
 - Seiten:
 - 719-740
 
 
Karte