Altenhof ö. Leisnig
++Allgemein
- Amt:
 - Leisnig
Altenhof (Aldenhof (Alttenhoffen))
ö. Leisnig - Einwohner:
 - 10 besessene Mann, die sind alle dem Kloster Buch lehen- und zinsbar.
 - Weiteres:
 - Hufen:
 - 15,5 Hufen und 1 Viertel
 
Gericht
Obergericht:
- Inhaber:
 - Amt Leisnig
 
- Weiteres:
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - Kloster Buch
 
- Richteramt:
 - Zum Richteramt:
 - Das Kloster ordnet im Dorf einen Richter, der muß auch auf des Amts Gerechtigkeiten achten.
 - Dingstuhl:
 - Altenhof
 - Zum Dingstuhl:
 - Das Kloster hat im Dorf einen Dingstuhl für die Erbgerichte.
 - Weiteres:
 - Darein gehören aber keine offenen Schäden, noch Blutrünste, die fließen.
 
Heerwagen
- Heerfahrtswagenort:
 - Leisnig (3 Wagen des Amtes)
 - Leistung:
 - Sie dienen mit 4 Fußknechten und erlegen ihren Anteil nach Anzahl ihrer Güter zu den 3 Heerfahrtswagen, die im Amt sind.
 - Bemerkung:
 
Abgaben
| Empfänger | Leistung | Art | Termin | Maß | 
|---|---|---|---|---|
| Amt Leisnig | 1 ß | Kühegeld | Martini | |
| Bemerkungen: Übermaß: 1 ad | ||||
| Amt Leisnig | 35 Scheffel Korn | Geschoß | Michaelis | altes Leisniger Maß | 
| Amt Leisnig | 35 Scheffel Hafer | Geschoß | Michaelis | altes Leisniger Maß | 
| Kloster Buch | 9 ß 14 gr 4 d | Erbzins | ||
| Bemerkungen: [korrigiert zu 9 ß 39 gr 4 d] | ||||
| Kloster Buch | 78 Scheffel Korn | Zins | altes Leisniger Maß | |
| Bemerkungen: [korrigiert zu 78 Scheffel 3 Viertel] | ||||
| Kloster Buch | 78 Scheffel Hafer | Zins | altes Leisniger Maß | |
| Bemerkungen: [korrigiert zu 78 Scheffel 3 Viertel] | ||||
| Kloster Buch | 30 Hühner | Michaelis | ||
| Kloster Buch | 7,5 ß Eier | Ostern | ||
| Kloster Buch | 8 gr | |||
| Bemerkungen: gibt das ganze Pfarrvolk von 1 Schreibgarten [Eintrag später gestrichen] | ||||
| Kloster Buch | 12 gr | |||
| Bemerkungen: gibt der Pfarrer von 1 Baumgarten [Eintrag später gestrichen] | ||||
| Kloster Buch | 5 gr | |||
| Bemerkungen: gibt der Pfarrer von 1 Grasgarten [Eintrag später gestrichen] | ||||
Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)
Lehenware
- Lehenware:
 - Sie geben dem Kloster von ihren Gütern den 20. Pfennig oder des 20. Schock zu Lehenware, wie im Amt üblich.
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
Kirche
- Pfarrort:
 - Altenhof
 - Pfarrherr:
 - Kloster Buch
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - 26 [korrigiert 76] fl vom Kloster, 1 Wiesenfleck von 2 Fuder, 2 gr 4 d vom Gotteshaus, 2 fl 4 gr 8 d ungefähres Opfergeld, 12 Scheffel Korn und 10 Fuder Holz aus dem Kloster, 29 Scheffel Korn neues Maß als neue Zulage
 - Weiteres:
 
Quelle
- Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 37986, Nr. 6
 - Amtserbbuch:
 - Leisnig
 - Seiten:
 - 32-53