Roda w. Großenhain
++Allgemein
    - Amt:
 - Großenhain
Roda (Rodaw)
w. Großenhain - Einwohner:
 - 14 besessene Hauswirte, darunter 3 Gärtner, von denen sind 4 gegen Glaubitz den Truchsessen und 10 dem Kapitel zu Meißen lehen- und zinsbar.
 - Weiteres:
 - Hufen:
 - 17,5 Hufen; der von Truchseß hat darunter 4,5 Hufen zu seinem Vorwerk
 
KarteLink zum HOV Gericht
    Obergericht:
- Inhaber:
 - Amt Großenhain 
 
- Weiteres:
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - Truchseß zu Glaubitzauf seiner Leute Gütern
 
- Inhaber:
 - Kapitel zu Meißenauf seiner Leute Gütern
 
- Richteramt:
 - walzend
 - Zum Richteramt:
 - Im Dorf ist ein walzendes Gericht. Die Erbherren mögen mit Wissen des Amtmanns einen Richter in diesem Dorf ordnen.
 - Dingstuhl:
 - Zum Dingstuhl:
 - Weiteres:
 
 Heerwagen
    - Heerfahrtswagenort:
 - Leistung:
 - Sie müssen zusammen mit dem Dorf Zeithain ("Zetten") den Truchsessen und Joachim von Schleinitz von ihren Vorwerken 1 Wagenpferd erkaufen und halten.
 - Bemerkung:
 
 Abgaben
    
        
            | Empfänger | 
            Leistung | 
            Art | 
            Termin | 
            Maß | 
        
    | Amt Großenhain | 3,5 gr | Erbgeschoß | Walpurgis |  | 
| Amt Großenhain | 7 gr | Erbgeschoß | Michaelis |  | 
| Kapitel zu Meißen | 4,5 ß 28,5 gr | Erbzins |  |  | 
| Dr. Georg Komerstadt | 1 ß 20 gr | Erbzins |  |  | 
    
    
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück) 
 Lehenware
    - Lehenware:
 - Sie geben von ihren Gütern keine Lehenware, nur wenn einer ein Lehen empfängt, gibt er dem Erbherrn 1 Groschen.
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
 Kirche
    - Pfarrort:
 - Wildenhain
 - Pfarrherr:
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - Sie geben dem Pfarrer jährlich 6 Scheffel Korn und 4 Opferpfennige [Nachtrag: von jeder Person, die 12 Jahre alt geworden.]
 - Weiteres:
 
 Quelle
    - Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 40085, Nr. 116 b
 - Amtserbbuch:
 - Großenhain
 - Seiten:
 - 354-362
 
 
Karte