Freitelsdorf n. Radeburg  ++ Allgemein 
    Amt: Großenhain Freitelsdorf (Freittelsdorf) n. Radeburg Einwohner: 24 besessene Hauswirte, davon sind 11 ins Amt Großenhain zinsbar, darunter aber nur 3 Mann mit 3 Hufen auch lehenbar. Die anderen 13 Mann sind Dr. Georg Komerstadt unterworfen, obwohl Heinrich von Petzschwitz hier auch etliche Lehen haben soll. Weiteres: Das Amt hat hier keine weitere Botmäßigkeit als den bezeichneten Zins. Hufen: 13 Hufen Karte Link zum HOV  Gericht 
    Obergericht: Inhaber: Dr. Georg Komerstadt  Weiteres: Erbgericht: Inhaber: Dr. Georg Komerstadt Richteramt: Zum Richteramt: Dingstuhl: Zum Dingstuhl: Weiteres:  Heerwagen 
    Heerfahrtswagenort: Wagen des von Komerstadt Leistung: Sie müssen neben anderen Dörfern nach Anzahl ihrer Güter ihrem Herrn einen Heerfahrtswagen unterhalten helfen. Bemerkung:  Abgaben 
    
        
            Empfänger 
            Leistung 
            Art 
            Termin 
            Maß 
         
    Amt Großenhain 53 gr 1 ah Erbzins Martini Bemerkungen: von 4 Mann Amt Großenhain 13 Scheffel 4 Metzen Korn Erbzins Martini altes Maß Bemerkungen: von 11 Mann Amt Großenhain 12 Scheffel 4 Metzen Hafer Erbzins Martini altes Maß Bemerkungen: von 10 Mann Amt Großenhain 13,5 Hühner Erbzins Martini Bemerkungen: von 4 Mann Amt Großenhain 1 ß 15 Eier Erbzins Ostern Bemerkungen: von 4 Mann      
     
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)  
 Lehenware 
    Lehenware: Sie geben von ihren Gütern keine Lehenware, nur wenn einer ein Lehen empfängt, gibt er dem Erbherrn 1 Groschen. Schreibgeld: Weiteres:  Kirche 
    Pfarrort: Niederebersbach Pfarrherr: Verfassung: Einkommen: Weiteres:  Quelle 
    Archiv: Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden Locat: Loc. 40085, Nr. 116 a Amtserbbuch: Großenhain Seiten: 337-360   
 
 
Karte