Döben ö. Grimma
++Allgemein
    - Amt:
 - Grimma
Döben (Debenn)
ö. Grimma - Einwohner:
 - [Kurzeintrag] 14 besessene Mann, die sind alle Christoph von Maltitz lehen- und zinsbar. - Christoph von Maltitz hat hier eine Schaftrift [fol. 203a].
 - Weiteres:
 - Hufen:
 
KarteLink zum HOV Gericht
    Obergericht:
- Inhaber:
 - Christoph von Maltitz 
 
- Weiteres:
 - Folge und Steuer gehen aber ins Amt Grimma, die muß der Erbherr einbringen und dorthin antworten, wohin ihm befohlen wird.
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - Christoph von Maltitz
 
- Richteramt:
 - Zum Richteramt:
 - Dingstuhl:
 - Zum Dingstuhl:
 - Weiteres:
 
 Heerwagen
    - Heerfahrtswagenort:
 - Leistung:
 - Bemerkung:
 
 Abgaben
    
        
            | Empfänger | 
            Leistung | 
            Art | 
            Termin | 
            Maß | 
        
    | Amt Grimma | 3,5 gr | Erbgeschoß | Walpurgis |  | 
 | Bemerkungen: Übermaß: 11 d | 
| Amt Grimma | 7 gr | Erbgeschoß | Michaelis |  | 
 | Bemerkungen: Übermaß: 20 d | 
| Christoph von Maltitz | 1 ß 31 gr 9 d | Zins |  |  | 
| Hans von Haugwitz ("Haubitz") | 15 gr | Zins |  |  | 
    
    
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück) 
 Lehenware
    - Lehenware:
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
 Kirche
    - Pfarrort:
 - Döben
 - Pfarrherr:
 - Christoph von Maltitz
 - Verfassung:
 - Diese Pfarre hat 6 eingepfarrte Dörfer, Neunitz, Dorna, Golzern, Bröhsen, Grechwitz, Deditz.
 - Einkommen:
 - an Geld: 48 fl. 10 gr 8 d, an Getreide: 15 Scheffel Korn und 1 Scheffel Weizen, Nutzung aus dem Pfarrholz: 3 ß Eier, 20 Hühner.
 - Weiteres:
 
 Quelle
    - Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 37939, Nr. 7a
 - Amtserbbuch:
 - Grimma
 - Seiten:
 - 198-207
 
 
Karte