Großbauchlitz nw. Döbeln  ++ Allgemein 
    Amt: Döbeln Großbauchlitz (Grosbauchlitz) nw. Döbeln Einwohner: 13 besessene Mann, die sind mit Erbgerichten, Lehen und Zinsen dem von Polenz zu Gärtitz zuständig. Weiteres: In diesem Dorf ist eine Mühle an der Mulde gelegen, die ist Wolf Rulicks Erben eigentümlich zuständig. Der Inhaber dieser Mühle muß jährlich ins Amt Döbeln bezeichneten Erbzins antworten [fol. 101a]. Hufen: 16 Hufen  Karte Link zum HOV  Gericht 
    Obergericht: Inhaber: Amt Döbeln  Weiteres: Erbgericht: Inhaber: Georg von Polenz zu Gärtitz Richteramt: Zum Richteramt: Dingstuhl: Zum Dingstuhl: Weiteres:  Heerwagen 
    Heerfahrtswagenort: Leistung: Sie müssen in Heerfahrtszügen und zur Folge mit 1 Trabanten dienen. Bemerkung:  Abgaben 
    
        
            Empfänger 
            Leistung 
            Art 
            Termin 
            Maß 
         
    Amt Döbeln 30 gr Landgeschoß Walpurgis Amt Döbeln 6 d Schreibgeld Walpurgis Amt Döbeln 1 ß gr Landgeschoß Michaelis Amt Döbeln 1 gr Schreibgeld Michaelis Amt Döbeln 1 Scheffel Weizen Geschoß Amt Döbeln 4 Scheffel Korn Geschoß Amt Döbeln 10 Scheffel Hafer Geschoß Hospital zu Döbeln 13 Scheffel 1 Achtel Korn Gatterzins Bemerkungen: muß vom Hospital geholt werden Hospital zu Döbeln 18 Scheffel Hafer Gatterzins Bemerkungen: muß vom Hospital geholt werden Amt Döbeln 15 gr Erbzins Walpurgis Bemerkungen: vom Mühlenwehr Amt Döbeln 15 gr Erbzins Michaelis Bemerkungen: vom Mühlenwehr      
     
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück)  
 Lehenware 
    Lehenware: Schreibgeld: Weiteres:  Kirche 
    Pfarrort: Döbeln Pfarrherr: Verfassung: Einkommen: Weiteres: Was sie dem Pfarrer zu geben schuldig sind, findet sich in der Visitationsordnung und Registratur.  Quelle 
    Archiv: Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden Locat: Loc. 37987, Nr. 7 Amtserbbuch: Döbeln Seiten: 98-101   
 
 
Karte