Plauen sw. Dresden
++Allgemein
    - Amt:
 - Dresden
Plauen (Plauen)
sw. Dresden - Einwohner:
 - 23 besessene Mann, die stehen dem Rat zu Neuen Dresden mit Lehen und Zinsen zu.
 - Weiteres:
 - Hufen:
 - 8,5 Hufen und 1,5 Viertel und 8 Sitzgärten sowie 1 Walckmühle
 
KarteLink zum HOV Gericht
    Obergericht:
- Inhaber:
 - - -
 
- Weiteres:
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - Rat zu Neuen Dresden
 
- Richteramt:
 - Zum Richteramt:
 - Dingstuhl:
 - Zum Dingstuhl:
 - Weiteres:
 
 Heerwagen
    - Heerfahrtswagenort:
 - Leistung:
 - Bemerkung:
 
 Abgaben
    
        
            | Empfänger | 
            Leistung | 
            Art | 
            Termin | 
            Maß | 
        
    | Rat zu Neuen Dresden | 3 ß 56 gr 10 d | Erbzins |  |  | 
| Rat zu Neuen Dresden | 0,5 Scheffel Weizen | Erbzins |  |  | 
| Rat zu Neuen Dresden | 27 Scheffel 1 Viertel Korn | Erbzins |  |  | 
| Rat zu Neuen Dresden | 27 Scheffel 1,5 Viertel Hafer | Erbzins |  |  | 
| Pfarrer zu St. Bartholomäi | 11 Scheffel Korn |  |  |  | 
 | Bemerkungen: geben die Tuchmacherhandwerke zu Dresden | 
| Kirche zu Plauen | 2 gr 7 d | Zins |  |  | 
| Kirche zu Plauen | 0,5 Scheffel Weizen | Zins |  |  | 
| Kirche zu Plauen | 0,5 Scheffel Hafer | Zins |  |  | 
| Kirche zu Plauen | 1 gr | Zins |  |  | 
 | Bemerkungen: gibt 1 Mann zu Söbrigen von einem Acker, geht vom Hospital zu St. Matern zu lehen | 
| Rat zu Neuen Dresden | 38 gr | Zins |  |  | 
 | Bemerkungen: gibt 1 Mann von einem Fleck, wo eine Kupfermühle gestanden hat | 
| Hospital zu Dresden (St. Matern) | 3 Scheffel 2 Viertel Korn | Zins |  |  | 
 | Bemerkungen: von diesen Stücken zehnten sie dem Pfarrer auch das 10. ß gr | 
| Hospital zu Dresden (St. Matern) | 3 Scheffel 2 Viertel Hafer | Zins |  |  | 
 | Bemerkungen: von diesen Stücken zehnten sie dem Pfarrer auch das 10. ß gr | 
    
    
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück) 
 Lehenware
    - Lehenware:
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
 Kirche
    - Pfarrort:
 - Pfarrherr:
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - Weiteres:
 
 Quelle
    - Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 37900, Nr. 21a
 - Amtserbbuch:
 - Dresden
 - Seiten:
 - 247-255
 
 
Karte