Brabschütz w. Dresden
++Allgemein
    - Amt:
 - Dresden
Brabschütz (Brabschitz im ampt Dreszden)
w. Dresden - Einwohner:
 - 7 besessene Mann. [Die Grundherrschaft des Amtes über diese Leute wurde nicht ausdrücklich erwähnt, folgt aber klar aus allem weiteren.]
 - Weiteres:
 - Hufen:
 - 9,5 Hufen [eigentlich 8,5 Hufen, Summe der Einzelabgaben ergibt 9,5 Hufen!]
 
KarteLink zum HOV Gericht
    Obergericht:
- Inhaber:
 - Amt Dresden 
 
- Weiteres:
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - Amt Dresden
 
- Richteramt:
 - Zum Richteramt:
 - Dingstuhl:
 - Zum Dingstuhl:
 - Weiteres:
 
 Heerwagen
    - Heerfahrtswagenort:
 - Leistung:
 - Bemerkung:
 
 Abgaben
    
        
            | Empfänger | 
            Leistung | 
            Art | 
            Termin | 
            Maß | 
        
    | Amt Dresden | 53 gr | Geschoß | Michaelis |  | 
| Amt Dresden | 7 ß 48 gr 7 d 1 ah | Zins | Michaelis |  | 
 | Bemerkungen: das Geschoß ist ihnen zum Zins geschlagen worden | 
| Amt Dresden | 13 Scheffel 3 Viertel 3 Achtel Korn | Zins | Michaelis |  | 
| Amt Dresden | 17,5 Scheffel Hafer | Zins | Michaelis |  | 
 | Bemerkungen: das geben sie insgemein, weil es Jahr um Jahr die Höfe mehr oder weniger betrifft und deshalb nicht gesondert verzeichnet werden kann | 
| Amt Dresden | 40 Hühner | Hühnerzins | Michaelis |  | 
| Amt Dresden | 4 ß 45 Eier | Eierzins | Palmarum |  | 
    
    
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück) 
 Lehenware
    - Lehenware:
 - Die Gemeinde sammelt das Geschoß ein und bringt es zum Termin ins Amt.
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
 Kirche
    - Pfarrort:
 - Pfarrherr:
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - Weiteres:
 
 Quelle
    - Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 37900, Nr. 21c
 - Amtserbbuch:
 - Dresden
 - Seiten:
 - 91-110
 
 
Karte