Boxdorf n. Dresden
++Allgemein
    - Amt:
 - Dresden
Boxdorf (Boxdorff)
n. Dresden - Einwohner:
 - 18 besessene Mann, davon stehen vier dem Rat zu Neuen Dresden mit Lehen und Zinsen zu.
 - Weiteres:
 - Hufen:
 - 9 Hufen und 4 Sitzgärten [Buch der Ehrbarmannschaft: 8 Hufen und 3 Viertel und 3 Sitzgärten]
 
KarteLink zum HOV Gericht
    Obergericht:
- Inhaber:
 - Amt Dresden 
 
- Weiteres:
 
Erbgericht:
- Inhaber:
 - Amt Dresden
 
- Richteramt:
 - Zum Richteramt:
 - Dingstuhl:
 - Zum Dingstuhl:
 - Weiteres:
 
 Heerwagen
    - Heerfahrtswagenort:
 - Leistung:
 - Bemerkung:
 
 Abgaben
    
        
            | Empfänger | 
            Leistung | 
            Art | 
            Termin | 
            Maß | 
        
    | Amt Dresden | 1 ß 15 gr | Geschoß | Walpurgis |  | 
 | Bemerkungen: zu 5 gr Schreibgeld gibt jede Hufe 4 d, den Rest erlegen die Gärtner | 
| Amt Dresden | 2 ß 30 gr | Geschoß | Michaelis |  | 
 | Bemerkungen: zu 2,5 gr Schreibgeld gibt jede Hufe 2 d, den Rest erlegen die Gärtner | 
| Amt Dresden | 10 gr | Zins |  |  | 
 | Bemerkungen: geben 2 Mann aus Wilschdorf | 
| Amt Dresden | 10 alte ß gr | Zins |  |  | 
 | Bemerkungen: von der Kunnersdorfer Wiese, aber nur in trockenen Jahren, wenn diese nicht verteicht ist, sonst ist dort ein Teich vom Amt | 
| Amt Dresden | 3 ß 44 gr 4 d | Erbzins | Martini |  | 
| Amt Dresden | 10 Scheffel Korn | Geschoß | Michaelis |  | 
 | Bemerkungen: was an der Summe in den Einzelangaben fehlt, legen sie zusammen | 
| Amt Dresden | 10 Scheffel Hafer | Geschoß | Michaelis |  | 
| Amt Dresden | 38 Hühner | Erbzins | Michaelis |  | 
| Amt Dresden | 1 Kaphahn | Erbzins | Michaelis |  | 
 | Bemerkungen: von einem Weinberg | 
| Amt Dresden | 6 ß Eier | Zins | Palmarum |  | 
| Rat zu Neuen Dresden | 1 ß 8 gr | Erbzins |  |  | 
| Rat zu Neuen Dresden | 15 Fuhlhühner | Erbzins |  |  | 
| Pfarrer zum Heiligen Kreuz | 16 gr | Zins | Michaelis |  | 
 | Bemerkungen: gibt 1 Mann von einem Wiesenfleck | 
    
    
    Abkürzungen: d = Pfennige (ad/nd = alte/neue Pfennige); fl = Gulden; gr = Groschen; h = Heller (ah/nh = alte/neue Heller); ß = Schock (60 Stück) 
 Lehenware
    - Lehenware:
 - Die Gemeinde sammelt das Geschoß ein und bringt es zum Termin ins Amt.
 - Schreibgeld:
 - Weiteres:
 
 Kirche
    - Pfarrort:
 - Pfarrherr:
 - Verfassung:
 - Einkommen:
 - Weiteres:
 
 Quelle
    - Archiv:
 - Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden
 - Locat:
 - Loc. 37900, Nr. 21a/21c
 - Amtserbbuch:
 - Dresden
 - Seiten:
 - a) 197-200; c) 111-136
 
 
Karte